“Umstritten” als Qualitätsmerkmal (Fortsetzung)

Ob der Journalist Paul Schreyer genauso wie Michael Meyen offiziell als “umstritten” gilt, entzieht sich meiner Kenntnis. Sein Gesprächspartner in obigem Interview, der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser, ist es wohl schon. Von daher passt es auf jeden Fall. Ich persönlich halte Paul Schreyer, einer der Macher des Online-Magazins Multipolar, das auch schon Beiträge von mir mir veröffentlicht hat, für einen der fähigsten Journalisten unseres Landes.
Video YouTube
Text TaxiBerlin

“Umstritten” als Qualitätsmerkmal

Vor einem Bäcker in der Oberpfalz

Dass ich nur wenig veröffentlicht habe, seitdem ich in Berlin bin, liegt vor allem daran, dass ich erstmal ankommen musste in Deutschland. Aber auch, dass ich letzte Woche zu einem Lehrgang in der Oberpfalz bei Michael Meyen war. Michael Meyen ist mein Alter, Professor für Kommunikationswissenschaften in München und “umstritten”. Wenn ich etwas gelernt habe in Bulgarien, dann ist es das, dass man die Dinge immer umdrehen muss. So wie für den Bulgarien JA NEIN und NEIN JA bedeutet, so ist “umstritten” hierzulande zu einem Qualitätsmerkmal geworden. “Umstritten” ist heute das, was früher “mit Auszeichnung” oder “exzellent” war. Viel haben ich und elf andere Kurs-Teilnehmer vom Michael gelernt, beispielsweise was Überschrift, Vorspann, Dach- und Unterzeile sind. Aber nicht nur das, sondern wir sind uns auch menschlich näher gekommen, so wie ich meinen Fahrgästen im Taxi näher gekommen bin – vielleicht das wichtigste überhaupt. Nur eine Sache habe ich vermisst, und zwar das “balkanische Element”, womit Verfall und Unordnung gemeint sind. Beides gibt es in der Oberpfalz nicht, obwohl die Oberpfalz innerhalb Bayerns eher zu den ärmeren Regionen gehört, so wie meine Ecke in Bulgarien die ärmste Region nicht nur des Landes, sondern auch der EU ist. In der Oberpfalz drückt sich das vor allem in zivilen Preisen aus (ein Leberkäsbrötchen frisch vom Fleischer für 1,70€), die sogar noch unter denen von Berlin liegen. Das war für mich die größte Überraschung und der größte Widerspruch: ein gelecktes Ambiente, aber zivile Preise. Keine Überraschung war der Michael, den ich so beschreiben würde: Akademiker zwar, aber aus dem Osten.

Foto&Text TaxiBerlin

“Verwicklungen auf dem Balkan”

Neu im Angebot

Politische inkorrekte Sprache wie zum Beispiel “Ihr seid keine Bulgaren. Ich fick deinen Vater!”* in einem aktuellen Buch der Bundeszentrale für politische Bildung. Das kann nicht sein, denkst Du? Die Antwort ist: Es kann! Mehr erfährst Du hier.

* Fußnote 44: “Teodorow, Balkanskite woini, S. 259, 261.”

Foto&Text TaxiBerlin

TaxiBerlinLeser wissen mehr: “Sprengen”

DIE Osterüberraschung

Spätestens nachdem die von unser aller Zwangsgebühren bezahlten Faktenchecker der Tagesschau einen Pflanzensprengstoff erfanden, ist es besser, auch was das Sprengen angeht, an die Quelle zu gehen. Pünktlich zu Ostern biete ich das dazugehörige Fachbuch des Deutschen Verlages für Grundstoffindustrie als Überraschung an. Da ich nicht mehr auf den Berliner Straßen und Plätzen unterwegs bin, nicht wie früher in meinem Taxi, sondern in “TaxiBerlins BauchLaden” bei Booklooker. Die Geschichte zum Buch erzähle ich auf “Bibliopathie”, der Seite des ersten offiziell anerkannten Büchersüchtigen.

Foto&Text TaxiBerlin