Zum Inhalt springen

Autofiktion

Aus dem Leben eines ehemaligen Berliner Taxifahrers in den Schluchten des Balkans

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Autofiktion

Aus dem Leben eines ehemaligen Berliner Taxifahrers in den Schluchten des Balkans

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • 5 Feb. 2022
  • TaxiBerlin
  • 0 Kommentare

Bericht aus Bulgarien (34)

Endzeit in Bulgarien

Bulgarien ist der ideale Ort um Dystopien jeglicher Art zu drehen, und das schon seit langem. Gut, gerade läuft immer noch diese tägliche Mischung aus „Idiocracy“ und „Soylent Green“, das ganz zufällig in diesem Jahr, also genau in 2022 in New York City spielt, auch in Bulgarien. Aber das bedeutet nicht, dass es in Zukunft keiner Dystopien mehr bedarf, im Gegenteil. In Zukunft werden eher noch krassere Dystopien gebraucht, da bin ich mir sicher. Dystopien mit verfallenen Häusern, ausgestorbenen Städten und verlassenen Bahnhöfen, wie hier in Bulgarien. Auf einem solchen verlassenen Bahnhof, von dem aus keine Züge mehr fahren, noch nicht mal ins nirgendwo, und auf dem es auch keine Passagiere mehr gibt, wacht alleine ein Hund, wenngleich kein deutscher Schäferhund, und schaut nach dem Rechten, und es gibt einen 24h Kaffee-Automat, der sogar noch funktioniert, was nicht selbstverständlich ist in dem kleinen Land sehr am Rand. Auch ans Catering für die Filmcrew ist also bereits gedacht in Bulgarien. Das Ganze gibt es praktisch umsonst. Nur ich als Location-Scout müsste natürlich bezahlt werden, das ist klar. Aber ich nehme bulgarischen Tarif, das heißt denselben Betrag, der in Deutschland aufgerufen wird für Fixer vor Ort, nur in Lewa. Dazu muss man wissen, dass der bulgarische Lewa 1:1 den Wert der DM besitzt. Jetzt muss man nur noch wissen, wie die Deutsche Mark damals in Euro umgetauscht wurde. Aber das ist nicht schwer herauszufinden. Mittlerweile ist es auch wieder möglich nach Bulgarien zu kommen, selbst als Deutscher, obwohl Deutschland für Bulgarien immer noch dunkelrote Zone ist, was vermutlich mehr mit der Personalie „Es geht um Leben und Tod“ Lauterbach zu tun hat und weniger mit Corona. Die ersten Deutschen sollen sich bereits auf den Weg ins Gelobte Land „Bulgaria“ gemacht haben. Ob eventuell auch eine Filmcrew darunter ist, das entzieht sich meiner Kenntnis.

Foto&Text TaxiBerlin 

TaxiBerlin

The one and lonely.

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

milkow.info

Besuchen Sie mich auf meiner neuen Homepage!

Vorherige Beiträge

  • Auszeit am Ätna
  • Nächster Halt Bulgarien
  • Die ist “für gut”
  • Life is Easy in Bulgaria
  • Bergab geht’s immer schneller

Beitragsarchiv

Artikel & Links

Bulgarien - die große Freiheit

Multipolar-Magazin

Der Eselflüsterer

Manova-News

Meine wunderbare Bulgarisierung

Manova-News

Schreiben als Therapie

Berliner Zeitung

Das Suchtsystem

Multipolar-Magazin

Donkey Sanctuary & Writers Retreat

Mein Crowdfunding

Autofiktion unterstützen? Hier geht's zu Paypal.

Ex-Premier vor Gericht

Medien+

Türkei-Proteste: Es geht um Gerechtigkeit

Multipolar

Zusammen wachsen

Medien+

Serbien: Neue „Farben-Revolution“?

Multipolar

Nach Osten!

Medien+

Nachtbus nach Bukarest

Multipolar

Proteste gegen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone

Hintergrund

Es gibt so ein Land

Medien+

Alte und neue Banditen

Medien+

Happy Bulgaria

Medien+

Bai Ganju und eine Zeitreise

Medien+

Urheberrecht © 2024. Erstellt von Rumen Milkow.