Leben in Zeiten von Corona – Heute: „Ganz Berlin hasst die Polizei“

 

„Ganz Berlin hasst die Polizei“, so ist es gerade von Seiten der so genannten Antifa im Prenzlauer Berg zu hören, und ich muss sogleich Widerspruch anmelden, denn ich hasse DIE Polizei nicht. Es stimmt also nicht, dass „ganz Berlin“ DIE Polizei hassen würde. Ich stelle es mir darüber hinaus schwierig vor, als einzelner DIE gesamte Polizei zu hassen, wenn es nicht ganz und gar ein Ding der Unmöglichkeit ist. Was darüber hinaus gerade in unserer schönen Stadt passiert, in dem Fall im Prenzlauer Berg, der seit einiger Zeit zu Pankow gehört, das erfährst einmal mehr und live vom Russen, der eigentlich seine Truppen schon lange abgezogen hatte, jetzt aber wieder zurück ist, ich würde nicht sagen als Befreier, aber doch als Berichterstatter.
Video YouTube
Text TaxiBerlin

Leben in Zeiten von Corona – Heute: „Der Mensch – Ein soziales Wesen, das des Körperkontaktes nicht Bedarf“

 

Was musste ich neulich wieder im öffentlich/rechtlichen Rundfunk hören? Dass der Mensch zwar ein soziales Wesen sein, aber eines, das des Körperkontaktes nicht Bedarf! Ein Glück, dachte ich da sogleich bei mir, dass es den Esel gibt, der uns, in dem Fall ein kleines Mädchen an unserer Stelle, davor bewahrt, neben dem gesunden Tier- auch noch unseren gesunden Menschenverstand zu verlieren.
Video YouTube
Text TaxiBerlin

Leben in Zeiten von Corona – Heute: Letzter Versuch vor dem vollständigen Verlust des gesunden Menschenverstandes

Gerade höre ich im Radio, dass es soundsoviel Neuinfektionen gibt. Neuinfektionen? Sicher? Ich meine, war jemand dabei, als sich die Person angesteckt hat? Nein! Die Person wurde lediglich positiv getestet, und zwar mittels eines Testes, der durchaus seine Tücken hat. Was sagt die Zahl der heute mittels Test positiv getesteten Personen aus? Erfahren wir, ob diese Person krank ist und Symptome hat? Nein! Wissen wir, ob die Person aktuell ansteckend ist? Auch das nicht! Was sagt die Zahl heute im Vergleich zu der gestern genannten Zahl aus? Erst einmal müsste man die Zahl von gestern kennen bzw. mit nennen, um überhaupt etwas vergleichen zu können. Warum wird dies nicht getan? Man weiß es nicht! Nehmen wir an, gestern gab es einen Neuinfizierten und heute zwei. Auf den ersten Blick sieht es wie eine Verdopplung aus. Was ist aber, wenn gestern insgesamt zehn Menschen getestet wurden und heute zwanzig? Dann ist der Anteil der Infizierten gleich geblieben. Wurden heute nicht insgesamt zwanzig sondern vierzig getestet, hätte sich der Anteil der Infizierten bereits halbiert. Aber das wissen wir nicht, weil wir nicht erfahren, wie viele Menschen heute getestet wurden, weil man es uns nicht sagt. Nur, warum nicht? – Das wichtigste bei jeder Krankheit ist, wie viele Menschen an ihr sterben. Die Zahlen sehen hierzulande laut Robert Koch Institut (Stand 20. Oktober) so aus: 0- bis 39-Jährige: 2 Tote auf eine Million, 40- bis 59-Jährige: 19 Tote auf eine Million, 60- bis 79-Jährige: 175 Tote auf eine Million, und über 80-Jährige: 1089 Tote auf eine Million. Kann ein Arzt insbesondere bei älteren Menschen, die noch an anderen Krankheiten leiden, mit Sicherheit sagen, dass der Erkrankte ausschließlich an (und nicht mit) Corona gestorben ist? Nein! Das kann kein Arzt mit hundertprozentiger Sicherheit sagen. Deswegen wird nicht zwischen „an“ und „mit“ Corona Verstorbene unterschieden. Genau das wäre aber wichtig zu wissen, um die Gefährlichkeit des Virus richtig einschätzen zu können. So, wie hierzulande gezählt wird, kann es passieren (und passiert auch) dass auch ein Mensch, der sich wegen einer Krebs-Diagnose aus dem Fenster stürzt, also Selbstmord begeht, als Corona-Toter in die Statistik eingeht, weil er irgendwann einmal positiv auf Corona getestet wurde, selbst wenn er nie an Corona erkrankt war.

Foto&Text TaxiBerlin

Leben in Zeiten von Corona – Heute: Der Verlust des gesunden Menschenverstandes

In seiner „Fröhlichen Wissenschaft“ befürchtet Freund Nietzsche, dass die Tiere den Menschen als ein Wesen ihresgleichen betrachten würden, das auf höchst gefährliche Weise seinen gesunden Tierverstand verloren hätte. Angesichts der aktuellen Panikdämie und als gelernter Tier- und auch Menschenpfleger erlaube ich mir hiermit meine Befürchtung zum Ausdruck zu bringen, dass der Mensch möglicherweise gerade dabei ist, auf vielleicht noch gefährlichere Weise seinen gesunden Menschenverstand zu verlieren.

PS: Albert Camus über Friedrich Nietzsche: In der Geistesgeschichte gibt es, mit Ausnahme von Marx, keinen Fall, der dem Nietzsches an Abenteuerlichkeit gleichkommt; und niemals wird man das Unrecht gutmachen können, das man ihm angetan hat.

Foto&Text TaxiBerlin

Leben in Zeiten von Corona – Heute: Liebesgrüße aus Paris

 

Nicht nur in Leipzig, nein auch in Paris wird aktuell demonstriert. Keine Ahnung, ob die Pariser Innenstadt auch zum „Kontrollbereich“ erklärt wurde, und ob da auch nur Verschwörungstheoretiker, Corona- und Holocaust-Leugner, Antisemiten und Reichsbürger unterwegs sind. Zum Glück können wir uns heute die Welt anschauen, bevor wir uns eine Weltanschauung einreden lassen. Auch Dank des Russen, das darf bei aller Eile nicht hinten runter fallen. Schöne Grüße übrigens an Edward Snowden und seine Frau in Moskau!
Video YouTube
Text TaxiBerlin

Leben in Zeiten von Corona – Heute: Wortneuschöpfungen GERICHTSFEST & KONTROLLBEREICH

 

Es tut sich was in unserem schönen Land. Nachdem neulich ein neues Gesetz in Rekordzeit durch sämtliche Instanzen gepeitscht wurde, damit die deswegen eingesetzten Polizisten und Wasserwerfer auch mal Feierabend machen konnten, denn die werden noch gebraucht, und nur, damit bereits bestehende Vorschriften auch „gerichtsfest“ sind, fangen nun auch die letzten an, die Dinge plötzlich anders zu sehen, und zwar in dem Sinne, dass sie sich fragen, ob all die Menschen, die ihnen bisher als Verschwörungstheoretiker, Corona- und Holocaust-Leugner, Antisemiten und Reichsbürger präsentiert worden sind, auch wirklich allesamt Verschwörungstheoretiker, Corona- und Holocaust-Leugner, Antisemiten und Reichsbürger sind. Ich empfehle da immer, sich am besten ein eigenes Bild zu machen. Deswegen sind wir damals auf die Straße gegangen, damit man sich die Welt erstmal anschaut, bevor man sich eine Weltanschauung aneignet. Heute wäre dies in Leipzig möglich, mit der Betonung auf „wäre“, wenn die Innenstadt von Leipzig nicht von der Polizei zum „Kontrollbereich“ erklärt worden wäre. „Kontrollbereich“ ein neues schönes Wort nach „gerichtsfest“, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es „Kontrollbereich“ nicht schon mal gab, bei den Kommunisten, und möglicherweise auch in Leipzig. Das müsste man noch mal genauer nachrecherchieren. Dabei sein in Leipzig kannst du aber trotzdem, so wie damals ’89 und auch trotz „Kontrollbereich“, denn der Russe berichtet live aus der Leipziger Innenstadt, und möglicherweise sind die übertragenen bewegten Bilder sogar „gerichtsfest“, später …
Video YouTube
Text TaxiBerlin

Leben in Zeiten von Corona – Heute: Wenn der Friedhof zur letzten Zuflucht wird

Der Friedhof ist nicht nur Ort der letzten Ruhe, sondern aktuell auch der letzte Ort, wo man noch ungestört und vor allem ohne Maske spazieren gehen kann. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich treibe mich in letzter Zeit immer öfter auf Friedhöfen rum. Meist bin ich dort nicht alleine, sondern treffe mich mit Menschen, ebenfalls ohne Maske, und die Gespräche, die wir dann haben, sind so speziell, dass es mir schwer fällt, darüber zu schreiben. Ich versuche es mal so: Das Zusammenrücken ist auch in Zeiten der so genannten Corona-Krise möglich, obwohl wir da eigentlich die Kontakte runterfahren sollen. Das liegt auch daran, dass Polizei und Ordnungsamt den Friedhof als Ort der Konspiration noch nicht erkannt haben. Und damit das auch so bleibt, möchte ich gar nicht mehr über meine Treffen und die Gespräche, die ich in letzter Zeit auf Friedhöfen hatte, schreiben. Nur noch folgendes zu obigem Grabstein: Der ist für „Carola“!

Foto&Text TaxiBerlin