Lili Ivanova Tag

Im Bulgarischen Nationalradio war heute Lili Ivanova Tag, denn die bekannte Sängerin hat heute Geburtstag. Gestern war ich zu einer Buchpräsentation im Kino der nächst größeren Stadt. Der bulgarische Journalist Georgi Toshev hat sein Buch über Lili Ivanova vorgestellt, zusammen mit einem halbstündigen Film von ihm, denn Toshev ist auch Filmemacher. Das Kino war bis auf den letzten Platz gefüllt. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich bin auf Toshev und sein Buch durch ein Interview im bereits genannten Nationalradio aufmerksam geworden. Irgendwie hatte das etwas. Ich kann gar nicht genau sagen, was. Gestern die Veranstaltung hatte auch etwas. Vielleicht ist es der Umstand, dass Toshev der zu sein schien, der er ist. Das ist aber nur eine Vermutung, schließlich kenne ich ihn nicht. Überhaupt ging es ja nicht um ihn, sondern um Lili Ivanova. Dazu muss man wissen, dass Toshevs Familie mit der Sängerin bekannt ist – man kennt sich. Ich bin kein Fan von Lili Ivanova, aber ich fand es faszinierend, sie in den Klamotten der Sechziger und Siebziger zu sehen, wie sie den Jazz singt, wie Manfred Krug es seinerzeit in der DDR getan hat. Apropos: Lili Ivanova ist auch im Friedrichstadtpalast in Ost-Berlin aufgetreten. Irgendjemand in dem Film gestern hat sie mit Edith Piaf verglichen. Keine Ahnung, ob das stimmt. Auf jeden Fall kennt jeder Bulgare Lili Ivanova, so wie der jeder Franzose vermutlich Edith Piaf kennt.