Eine Pandemie zu beenden ist schon nicht so einfach. Eine Pandemie zu beenden, die keine Pandemie ist, ist dagegen fast ein Ding der Unmöglichkeit. Deswegen dauert es auch so lange, also bis in den Herbst hinein. Das genaue Datum hat mir die Straße verraten, die alles weiß, weswegen ich sie meine Universität nenne. Ganz genau war es ein Platz und keine Straße, aber das nur nebenbei. Bis Ende September wird noch so einiges passieren, und jeder ist gut beraten, sich jetzt schon Gedanken zu machen, welche Haltung er zu dem, was demnächst auf der Straße abgehen werden, einnimmt. Heute fordere auch ich Haltung ein. Die so genannte Antifa hat sich mit “Wir impfen euch alle!” klar positioniert, um nur ein Beispiel zu nennen. Eine gute Freundin empfahl mir, der Welle, die da auf uns alle zurollt, möglichst aus dem Weg zu gehen. Und da ich immer mal wieder auf erwachsene Menschen höre, versuche ich ihren Rat zu befolgen. Überhaupt habe ich zum Thema auch schon alles geschrieben. Zu hören bin ich heute noch mal in meiner ehemals eigenen Sendung “Hier spricht TaxiBerlin”. Kollegin Sonja und ihr Tiffany-Taxi haben die Show übernommen und mich am Telefon zu Uber, Unter, Drunter und Drüber den Linden und anderen möglichen und unmöglichen Berliner Strassennamen befragt. Du kannst dabei sein, du musst dazu nur ab 19 Uhr Pi-Radio einschalten. In Berlin ist die 55. Ausgabe von “Hier spricht TaxiBerlin” unter 88.4 MHz, in Potsdam unter 90.7 MHz und unter piradio.de sogar weltweit als Live-Stream zu hören. Da ich da gerade beim Treffen der Trockenen Taxifahrer bin, muss ich die Sendung später nachhören. Du kannst das auch, und zwar hier. Also sprach TaxiBerlin, kannst glauben.
Foto&Text TaxiBerlin
Ein Jahr Dauererregung und Angstmache strengt nicht nur an, sondern schränkt auch das klare Denken ein, was vielleicht das schlimmste ist. Die Wahrscheinlichkeit an Corona zu sterben geht in meiner Altersgruppe gegen Null, im letzten Jahr gab es sogar eine Untersterblichkeit. Also wovor sollte ich Angst haben? Die Impfwilligen unter meinen Freunden und Bekannten lassen sich nahezu ausnahmslos aus Opportunismus impfen, vor allem weil sie wieder reisen wollen, aber nicht, weil sie die Impfung für notwendig erachten oder sich gar einen Nutzen von ihr versprechen – eher im Gegenteil. Dass jetzt eine entscheidende Phase begonnen hat, stimmt wirklich, aber nicht in der so genannten Pandemie, sondern in der Frage, wie jeder von uns es mit dem Impfen hält und allen voran, wie er mit denen, die sich nicht impfen lassen, umgehen will. Offiziell gibt es keine Impfpflicht, aber im richtigen Leben sieht es anders aus. Abgesehen von der eigenen Entscheidung: Impfen – Ja oder Nein?, ist nicht klar, wie weit die Gemeinschaft und jeder Einzelne von uns im Umgang mit Ungeimpften gehen wird. Weißt du es schon? Also sprach TaxiBerlin, kannste glauben.
Foto&Text TaxiBerlin