Zurück in Bulgarien (115) – “Geschenktip”

Aleko mit seinem Koffer auf dem Boulevard “Vitosha” in Sofia

Seit Tagen bereite ich meine Abreise vor. Mit schnell mal Koffer packen ist es dabei nicht getan, denn ich muss an tausend Sachen denken. Das schlimmste steht mir aber noch bevor: überall das Wasser rauslassen, was beim Boiler zwei Stunden dauert. Früher musste ich das nicht. Früher hatte ich kein Wasser im Haus. Da musste ich für jeden Teller, den ich abwaschen wollte, aus dem Haus rausrennen. Damals gab es nur vor dem Haus Wasser. Jetzt habe ich eine Dusche, zwei Waschbecken – eins im Bad und eins in der Wohnküche. Vor dem Haus gibt es auch ein Waschbecken. Das habe ich schon abgebaut. Die Batterie aus dem Auto ist auch ausgebaut. Diesmal habe ich keine Handbremse angezogen. Den Fehler habe ich im Frühjahr gemacht, und dann war bei meiner Rückkehr im Sommer das rechte Hinterrad blockiert. Keine schöne Sache. Aber eigentlich wollte ich auch über Aleko Konstantinow schreiben. Von dem habe ich zwei Bücher auf Deutsch herausgegeben. Zeitlich wurde in Sofia ein Denkmal eingeweiht. Jetzt nicht für mich, sondern für Aleko Konstantinow. Ich schreibe das, damit Du seine, besser meine Bücher kaufst. Immerhin steht Weihnachten vor der Tür. Du fragst Dich, warum du meine Bücher von Aleko Konstantinow kaufen sollst? Ich will es Dir sagen: Weil sie besser als jeder Reiseführer über Bulgarien und auch über Chicago sind, wo es bis heute wegen dem einen Buch von Aleko Konstantinow die größte bulgarische Community in den USA gibt. Es heißt “Nach Chicago und zurück”, das andere ist “Bai Ganju, der Rosenölhändler” – bis heute der bekannteste literarische Charakter der bulgarischen Literatur. Als ich am Dienstag wegen dem Stück “Holzfällen” von Thomas Bernhard in Sofia war, musste ich Konstantin gleich mehrere Exemplare von meinen Büchern in seinem Antiquariat “Ortograph” vorbeibringen, so groß ist die Nachfrage nach Aleko Konstantinow in Bulgarien. Du könntest also meine Bücher auch bei Konstantin in Sofia kaufen. Bei ihm sind sie allerdings teurer. Besser Du kaufst sie in Deutschland, dann kommst Du billiger.

Fotos&Text TaxiBerlin

Zurück in Bulgarien (114) – “Ein Ami in Montana”

Gestern bin ich mit meinem englischen Freund Jerry, der am liebsten Deutscher wäre, nach Montana ausgeritten. Der Grund war ein Konzert der Symphoniker aus Vidin, der Hauptstadt der ärmsten Region im Nordwesten Bulgariens an der Donau. Das Konzert begann pünktlich auf die Minute um 18 Uhr im “Haus der Jugend”. Die Bulgaren werden immer Deutscher und die Deutschen immer bulgarischer. Das sage nicht nur ich, sondern das sagt auch Jerry, der gerade von seiner Deutschlandtour zurück ist. Ich hatte hier darüber berichtet. Die Deutschen kamen Jerry bedrückt (depressed) und verstopft (constipated) vor. Ausserdem fahren sie nur noch alte Autos. Früher, als Jerry als Soldat der britischen Armee in Deutschland war, war das noch ganz anders. Da kauften sich die Deutschen alle drei Jahre ein neues Auto, und er kaufte die praktisch neuen Autos von den Deutschen für wenig Geld. Eine Zeit, an die sich auch Bulgaren noch erinnern können. Auch was Jerry über die Lufthansa zu berichten weiß, hört sich eher nach Bulgaria Air an. Die deutsche Lufthansa beklagte sich über die Instrumente, die Jerry und seine Kollegen von den Sofia Symphonikern mit ins Flugzeug mitnehmen wollten, was sie zuvor ordnungsgemäß angemeldet hatten. Das interessierte die Deutschen nun nicht mehr, der Flug sei ausgebucht. Nur, was haben die Musiker aus Bulgarien damit zu tun? Ein eher für den Balkan typisches Verhalten, und zwar das Schuld immer die anderen haben, ist nun auch flächendeckend in der Heimat angekommen, wenn sich selbst die Lufthansa seiner bedient. Oder, wie ich auch gerne sage: “Phase vier – Bestrafung der Unschuldigen”. Beim Bulgaren hat man damit schlechte Karten. Der ist dieses Verhalten gewohnt – und ignoriert es einfach. Damit ist der Deutsche regelmäßig überfordert, wenn er ignoriert wird, der dann rasch von einem ablässt. So auch in diesem Fall. Die Musiker aus Bulgarien wurden von der Lufthansa samt ihren Instrumenten befördert. Bevor ich’s vergesse: die Lufthansa ist Jerry auch dadurch aufgefallen, dass es das meiste auf der Karte nicht gab. Etwas, von dem man dachte, es sei mit der Interflug untergegangen. Doch zurück zum Konzert in Montana, das von dem Amerikaner Roland Davis dirigiert wurde. In Amerika hat man die Zeichen der Zeit offensichtlich erkannt. Die ersten von ihnen sind schon hier. Dirigieren konnte Roland Davis auch ganz gut. Für Jerrys Geschmack etwas zu amerikanisch, also zu dynamisch und mit zu viel Schwung. Für mich war das OK. Und der Roland kommt auch noch drauf, dass zu dynamisch und mit zu viel Schwung in Bulgarien nicht das richtige ist. Spätestens wenn er die zur Verfügung stehenden Kalorien mit seinem Verbrauch abgleicht.

Fotos&Text TaxiBerlin

“A man of contradictions and a man of many moods”

Vor zehn Tagen hat Bob Dylan (82) in Boston gespielt. Leider habe ich zu spät davon erfahren, sonst wäre ich kurzerhand über den großen Teich gejettet. Ist ja heute Dank Doppelmoral kein Problem. Aber es gibt ein anderes Problem. Mir geht das Fliegen seit einiger Zeit ziemlich auf die Nerven. Jetzt nicht nur wegen den vielen stumpfen Menschen, sondern wegen den Schikanen, denen man ausgesetzt ist, und die sich offiziell Sicherheitsbestimmungen nennen. Auch ich “A Man Of Many Moods”. Wie viele anderen Konzerte kann man auch dieses nachhören, wenn man es verpasst hat. Die Aufnahme von dem Konzert am 5. November in Boston ist sehr gut. Es gibt auch keine verwackelten Amateurfilmaufnahmen, sondern schöne Bilder passend zu den Songs, die der Meister jedes Mal anders singt, wobei von Singen nicht die Rede sein kann. Bob Dylan, dessen “Rough and Rowdy Ways World Wide Tour” 2021 begann und die nächstes Jahr endet, ist als Nichtsänger bekannt. Immerhin, er will nicht Präsident werden. Das passende Alter hätte er.

Video YouTube
Text TaxiBerlin

Zurück in Bulgarien (113) – “Bernhard auf bulgarisch”

Das ist der berühmte Ohrensessel aus Thomas Bernhards Stück “Holzfällen”. Nachdem ich beim letzten Mal nicht reingekommen bin, weil ich zehn Minuten zu spät war, bin ich gestern extra noch einmal nach Sofia gefahren, um es mir anzusehen, und ich muss sagen: es hat sich gelohnt! In der bulgarischen Hauptstadt ist man so Theaterverrückt, wie man es in Berlin in den Neunzigern war, als die Volksbühne unter Frank Castorf Theater des Jahres in Deutschland war. Das ist lange her, die Volksbühne heute ist – so wie die ganze Stadt – nur noch ein Schatten seiner selbst. Das im Sofioter Theater “Toplozentrala” (“Heizungszentrale”) aufgeführte Stück “Holzfällen” nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Bernhard, der ähnlich wie Klaus Manns “Mephisto” einige Zeit verboten war, ist ein “Monospektakel”, also ein “Ein-Mann-Stück”. Mit einem Spektakel hat es aber nichts zu tun. Das bestätigte der Schauspieler auch nach dem Stück, das zwei Stunden dauerte und praktisch ausverkauft war. Da nahm sich der Schauspieler, der nun ganz anders aussah, eine Stunde Zeit, um Fragen seines Publikums zu beantworten. Er sagte dort unter anderem, dass “Holzfällen” von Thomas Bernhard “etwas sehr Ernstes” sei. Im Stück selbst hatte er gesagt: “Die Kunst ist eigentlich tot” – und das auf deutsch. Die neben mir sitzende Ukrainerin, die mit ihrem Mann seit fünf Jahren in Bulgarien lebt, fand das Stück “unexpected – but in a good way”. Dass ich beim ersten Mal nicht reingekommen bin, weil ich zehn Minuten zu spät war, lag übrigens daran, dass man, wenn man den Saal Nummer Zwei im Keller der “Heizungszentrale” (“Toplozentrala”) betritt, direkt auf der Bühne steht. Und da saß ja schon der Schauspieler in seinem Ohrensessel. Später ist er auch aufgestanden, hat rumgebrüllt und andere verrückte Sache gemacht. Mit Mehl wie in der späten Volksbühne musst er übrigens nicht um sich werfen. Ausgezogen hat er sich auch nur das T-Shirt. Und das Jacket hat er gleich wieder angezogen, also über seinen nackten Oberkörper. Bernhard auf bulgarisch ist zugegeben gewöhnungsbedürftig. Ich empfehle das deutsche Original. Ein Buch in einer anderen Sprache ist ein anderes Buch, und so auch ein Stück – “Naturgemäß”, wie Bernhard sagen würde.

Foto&Text TaxiBerlin

Zurück in Bulgarien (112) – “Avtorka i et cetera”

“Glückliche Zeiten” von Autorin (in Bulgarien Autor) Maria Doneva

Eine weitere Sache, die umgedreht ist in Bulgarien, und über die ich komischerweise noch nie geschrieben habe, ist das Ding mit der Sprache. Nicht nur die Gendersprache mit ihren Sternchen, Doppelpunkten und Binnen-Is ist in Bulgarien unbekannt, sondern auch die weibliche Form beispielsweise von Berufsbezeichnungen. Es gibt sie zwar, die Autorin (avtorka), die Ärztin (lekarka), die Professorin (professorka) und auch die Lehrerin (utshitelka), sie möchte aber nicht mit der weiblichen sondern mit der männlichen Form angesprochen werden. Die Anrede in der weiblichen Form wird in Bulgarien als diskriminierend empfunden. – “Glückliche Zeiten” also auch in Sachen Sprache in Bulgarien.
Foto&Text Text TaxiBerlin

Betr.: bevorstehende Abreise ins Herz der Finsternis

Das Wichtigste im Leben ist die Veränderung. Deswegen werde ich demnächst in die Zentrale des deutschen Irrenhauses reisen. Zu meinen Abreisevorbereitungen gehört obiges Video einer jungen Frau Namens Michele. Lange habe ich gedacht, ich würde mich nur aus einem Grund von Frauen angezogen fühlen, was an sich stimmt. Aber, und das soll bei aller Eile nicht verschwiegen werden, kommt da das Abgestoßensein von Männern ohne Eier dazu, von denen Berlin die Hauptstadt ist.
Video Michelle
Text TaxiBerlin

Zurück in Bulgarien (111) – “Was ist schon normal?”

So wie sich die Sonne zuerst auf den Berggipfeln zeigt, so ist es auch mit dem ersten Schnee auf den Gipfeln des Pirin-Gebirges im Hintergrund in der Mitte. Der Winter ist nun auch in den Schluchten des Balkans angekommen, zumindest auf den Berggipfeln, während im Tal gerade der Herbst begonnen hat. Freunde und Bekannte sind immer ganz überrascht, wenn ich ihnen Bilder schicke, dass es immer noch so grün ist in Bulgarien. Mir selbst fällt das nicht auf, für mich ist es normal. Vermutlich so normal, wie die meisten in der Heimat das für normal halten, was sie dort Tag für Tag umgibt, auch wenn es alles andere als normal ist.

Foto&Text TaxiBerlin

Zurück in Bulgarien (110) – “Annalena Affairs”

Deutsche Politiker sind, sieht man von Angela Merkel ab, in Bulgarien unbekannt. Namen wie Scholz, Lauterbach, Habeck, Lindner & Co sagen dem Bulgaren nichts. Annalena kennt er nur als Pornodarstellerin bei “Annalena Affairs”, aber nicht im Aussenministerium. Das mag man in der Heimat nicht gerne hören, ist aber die Wahrheit. Immerhin, Pornodarstellerin ist in Bulgarien nicht nur ein anerkannter Beruf, genauso wie Prostituierte, sondern hier sogar immer noch systemrelevant.
Video YouTube
Text TaxiBerlin

Zurück in Bulgarien (109) – “Wir tun nur so …”

Es gibt eine Sache, die in Bulgarien ebenfalls anders ist, die ich noch nicht erwähnt habe. Das ist das Vertrauen in die Regierung. In Bulgarien vertraut praktisch niemand der Regierung, weder Akademiker, noch einfache Arbeiter. Dieses Nichtvertrauen hat in Bulgarien, das lange von den Osmanen regiert wurde, Tradition. Die Tradition musste nach dem Untergang des Kommunismus nach 1989 nicht erfunden sondern nur fortgesetzt werden. Das Vertrauen der Deutschen in ihre Regierung verstehen die Bulgaren nicht, und zwar weder Akademiker, noch Intellektuelle oder Künstler und schon gar nicht einfache Arbeiter oder Rentner, obwohl sie alle sonst großen Respekt vor Deutschland und den Deutschen haben. Dieses Misstrauen in die Regierenden, das es in Bulgarien schon immer gab, ist nun auch in der Heimat angekommen. Die aktuelle Ampel-Regierung hat keine Mehrheit mehr. Warum jetzt erst, fragt sich der Bulgare und schüttelt den Kopf. In Bulgarien hat die Regierung noch nie eine Mehrheit gehabt. Wie auch? – Bei 60 Prozent Nichtwähler! Überhaupt hat man in Bulgarien wichtigeres zu tun als sich um die Regierung zu kümmern. Gerade ist Erntezeit und dieses Jahr ist ein Kürbisjahr. Mit der Regierung halten es die Bulgaren wie mit dem Arbeitgeber. Da gilt das Sprichwort: Sie tun so, als würden sie uns bezahlen, und wir tun so, als würden wir arbeiten. Also: Sie tun so, als würden sie uns regieren, und wir tun so, als würden wir uns von ihnen regieren lassen. In der Plandemie hat das prima funktioniert. Offiziell haben sich hier nur 30 Prozent impfen lassen, in Wahrheit dürften es wohl gerade mal 20 Prozent gewesen sein, denn viele haben sich die Impfung gekauft. Heute hat Bulgarien mit die geringste Übersterblichkeit in Europa. Galt drei Jahre lang Gesundheit aller als höchstes Gut, ist sie heute egal. Vor allem für Deutschland ist das fatal. Dort ist die Übersterblichkeit am höchsten.

Foto&Text TaxiBerlin

Zurück in Bulgarien (108) – “Schuchtensaunieren”

Gleich geht’s ab in die Sauna. Komme gerade von draußen rein, wo ich dafür die Vorbereitungen getroffen habe. Zuerst habe ich das Tauchbecken gestaut, indem ich den Abfluss abgeriegelt habe (oben links). Danach habe ich in der Sauna im Hintergrund Feuer gemacht. Jetzt muss ich nur noch eine Stunde warten, bis die Sauna wohltemperiert ist für den ersten Saunagang. Diese Zeit nutze ich, um darüber zu berichten. Obwohl die Temperaturen keine 70 Grad erreichen, reichen sie hier für die Sauna vollkommen aus. In den Schluchten des Balkans wird nicht nur Nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird, sondern es wird auch nicht so heiß sauniert wie in der Heimat. Qualmen tut es aber auch hier mächtig, wenn man den Saunaofen anschmeißt. Ich weiß nicht, wie es zuhause aussieht, aber hier geht das noch. Obwohl auch ich ein alter Grüner bin, halte ich es in dem Punkt mit der Doppelmoral der Klimabewegten Klebekinder in Deutschland. Gut, ich fliege nicht nach Thailand oder so, sondern heize nur meine Sauna ein. Aber wenn mich einer fragen würde, was hier keiner tut, würde ich auch antworten: Lieber Doppelmoral als gar keine Moral. – “Petri Heil und immer eine blaue Brise über der Sauna!”

Fotos&Text TaxiBerlin