Leaving Berlin (034)

Das ist meine erste Tomate. Heute habe ich sie angebunden, also die Pflanze. Insgesamt habe ich zehn Tomatenpflanzen, die ich vor gut einem Monat gepflanzt habe. Seither hat es viel geregnet, zu viel für meine Tomatenpflanzen. Sonst hätte ich vielleicht schon mehr, immerhin habe ich frühe Tomaten gekauft. Heute hat es sogar gewittert und gehagelt. Danach habe ich die Stöcke vom letzten Jahr in den Boden gerammt und die Tomatenpflanzen an ihnen angebunden. Auch damit mir die Pflanzen nicht wegfliegen. Denn manchmal haben wir starke Winde hier in den Schluchten. Der Untergrund ist übrigens Selbstgehäckseltes auch vom letzten Jahr. Deswegen habe ich kein Unkraut, oder zumindest noch nicht. Ich hatte auch drei Gurken gepflanzt, aber die Pflanzen sind verschwunden, komplett weg, über Nacht sozusagen. Da soll es Tierchen geben, denen jungen Gurkenpflanzen schmecken. Ich kenne sie nicht persönlich, aber Baba Bore, meine Nachbarin. An ihrer Stelle stehen jetzt zwei Zwiebeln. Die habe ich gepflanzt, weil sie schon wieder Grünzeug getrieben haben. Dann kann man sie zwar noch essen, sie sind aber nicht mehr wirklich lecker. Die Power steckt in den Trieben. Und bald in neuen Zwiebeln. So hoffe ich. Und die esse ich dann zusammen mit den Tomaten. Das ist der Plan.

Foto&Text TaxiBerlin

Meanwhile in Germany (018)

Ich bin kein Fussballfan, mein Interesse an Fussball geht gegen Null, neuerdings sogar unter Null. Und zwar seit ich erfahren habe, dass der BVB, also Dortmund, sich vom Rüstungskonzern Rheinmetall sponsern lässt, und das auch noch als “Echte Liebe” verkauft. Da musste ich kotzen. Zum Glück war ich gerade im Grünen. Überhaupt ziehe ich ab sofort balkanische Scheißhäuser deutschen Stadien vor. Wer in Zukunft in ein Stadion geht, sollte sein Schießgewehr nicht vergessen. Anstelle von “Echter Liebe” empfehle ich “Brot und Tod” als Motto einzugravieren.

Foto&Text TaxiBerlin

Leaving Berlin (034)

Knapp zwei Jahre ist es jetzt her, dass wir uns auf dem Boulevard Vitosha in Sofia kennengelernt haben. Der Boulevard Vitosha ist eine Art Unter den Linden oder wegen mir auch Kurfürstendamm der bulgarischen Hauptstadt, an dessen Ende sich dieses Denkmal des Klassikers Aleko Konstantinow befindet, dessen wichtigsten Werke ich auf Deutsch herausgebe. Angesprochen habe ich den mir unbekannten jungen Mann aus einer Kleinstadt im Hessischen, weil er sich mit einem Freund in der Muttersprache unterhalten hatte. – Vor wenigen Tagen rief mich mein Bürgermeister an, weil sich ein Landsmann in seine Kneipe verirrt hatte. Ich sprach kurz am Telefon mit ihm, und wir vereinbarten am nächsten Tag zusammen einen Kaffee zu trinken. Was bis zu dem Zeitpunkt nach einem ersten Kennenlernen aussah, entpuppte sich als ein Wiedersehen. Denn, wie bereits geschrieben, wir kannten uns bereits vom Boulevard Vitosha in Sofia. Solche Geschichten passieren in Bulgarien regelmäßig, denn das Land ist nicht groß und hat, da fast jeder dritte es verlassen hat, nur ungefähr doppelt so viele Einwohner wie Berlin. Was auch nicht das erste Mal vorkam, war, dass mein Bürgermeister den Kontakt herstellte. Mein Bürgermeister ist, wie mein Freund Achim in Bremen, jemand, der Menschen miteinander verbindet. Achim hatte den Kontakt zu Uschi und Michael gemacht, die mich im letzten Jahr besucht und hier unter Update darüber berichtet haben. Nicht neue, sondern solche Männer braucht das Land! Um nicht wieder das wichtigste zu vergessen: Der junge Mann aus dem Hessischen, der um die dreißig sein dürfte, lebt seit über fünf Jahren in Bulgarien und fühlt sich sehr wohl hier. Er ist sogar verheiratet. Seine Frau hatte das mit dem Heiraten vorgeschlagen, wie ich von ihm erfuhr, und weil er kein Spielverderber sein wollte, hat er das (mit)gemacht, was Alexis Sorbas als “The Full Catastrophe” bezeichnet.

Foto&Text TaxiBerlin

Meanwhile in Germany (017)

Auch wenn manch Strommast in Bulgarien etwas schrägt steht und mit einem Draht gehalten werden muss, können die meisten hier noch geradeaus denken. Andersrum in Deutschland. Das von Bill Gates gesponserte ehemalige Nachrichtenmagazin aus Hamburg weiß über einen Schlagermove auf St. Pauli zu berichten. Laut Überschrift haben dort nackte Männer Frauen angetanzt. Nur: Wie kann man sicher sein, dass die Männer Männer waren? Vielleicht haben sie sich selbst als Frauen definiert. Hat man mit den mutmaßlichen Männern gesprochen? Natürlich nicht. Bravo, Spiegel! – Gesprochen wurde auch in Berlin nicht, der Zentrale des deutschen Irrenhauses. Dort hat man gleich zugeschlagen, und zwar die Polizei, dein Freund und Helfer. Getroffen haben die Schläge diesmal keinen friedlichen Demonstranten, sondern einen für die Berliner Zeitung arbeitenden Journalisten aus Mexiko. Mittlerweile hat sich der mexikanische Botschafter in Berlin in den Fall eingeschaltet und überregionale Zeitungen haben in dem nordamerikanischen Land darüber berichtet. Jetzt weiß man endlich auch in Mexiko über das brutale Vorgehen der Polizei in der deutschen Hauptstadt bescheid. Bravo, Berliner Polizei! – Zurück zu Bulgarien, wo zwar Strommasten mitunter etwas schräg stehen, aber immer noch geradeaus gedacht wird, und wo auch das Vorgehen das Polizei ein anderes ist, zumindest bisher. Ich war zu vielen Demonstrationen hier, um über sie zu berichten, beispielsweise hier. Auf allen habe ich mich so sicher gefühlt wie zuvor lange nicht. Da war ich auf zahlreichen Demonstrationen in Berlin gewesen. Bekämpft und schlägt man dort das eigene Volk und neuerdings auch ausländische Journalisten, hat man bei bulgarischen Polizisten immer den Eindruck, sie sympathisieren mit den Demonstranten oder haben zumindest Verständnis für sie. Das hat auch mit dem obersten Polizisten zu tun, mit dem ich mich angefreundet habe. Sein Name ist Georgi Alexejew, ich habe hier über ihn berichtet. Als ich Alexejew erzählt hatte, dass ich aus Berlin komme, berichtete er mir von seinem Erfahrungsaustausch in der deutschen Hauptstadt. Er habe dort durchaus zur Kenntnis genommen, dass die Berliner Polizei ein aggressiveres Auftreten hat. Seine Fazit danach: “Das ist nicht mein Stil. Wir machen das anders in Bulgarien.” Bravo, Georgi Alexejew!

Foto&Text TaxiBerlin

Leaving Berlin (033)

Früher wurde “nur” an der Uhr gedreht. Danach an den Farben. Auch beim Bulgare werden die Farben immer dunkler, man sieht das an den Buchstaben der Laufschrift ДОБРЕ ДОШЛИ (Dobre Doschli – Herzlich Willkommen) am Rathaus. Sie wird immer dunkler wie bei uns die Landkarte beim Wetterbericht. Aber der Bulgare geht noch einen Schritt weiter. Nicht umsonst ist Bulgarien Deutschland eine Stunde voraus. In Bulgarien wird neuerdings an der Temperatur gedreht. Genauer: an der Temperaturangabe. Sie wird hier mit 33° Celsius angegeben. In Wahrheit betrug sie zu diesem Zeitpunkt (25.05.2024 um 16:01:52/4)) gerade mal 23° Celsius. Ein “Plus” von immerhin zehn Grad, was mich an die DDR erinnert. Dort wurden die Pläne auch immer um zehn Prozent überfüllt – mindestens. Demnächst auch im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat. Garantiert!

Fotos&Text TaxiBerlin

Leaving Berlin (032)

Das ist ein Mekiza. Meist wird die Mehrzahl Mekizi verwendet. Am Freitag hatte ich mir im Nachbarstädtchen zwei von ihnen zum Frühstück gekauft, weil ich dachte, dass einer zu wenig wäre, was sich aber nicht bestätigt hat, so dass der zweite mein Frühstück gestern morgen war. Ausser mir gab es nur Rentner, die auch alle Mekizi zum Frühstück am kleinen Pavillon am Ende des Basars gekauft haben, meist aber nur einen. Die Rentner hatten sich herausgeputzt, nicht nur weil Feiertag war. Am Freitag ist auch traditionell Basar, was der einzige Anlass für sie ist, nochmal raus zu gehen. Den Rest der Zeit sitzen sie zu hause und warten auf den Tod. Familie haben sie nicht mehr, alle sind im Ausland oder zumindest in Sofia. Es ist die ärmste Region des Landes, dementsprechend wohnen auch nur arme Leute hier. Baniza gibt es nicht mehr, denn die ist mit Schafkäse und den kann sich keiner mehr leisten. Die letzte Banitza, die es gab, konnte man nicht essen. Der Schafkäse hatte weder mit Schaf noch mit Käse etwas zu tun, er war einfach nur ungenießbar. Jetzt gibt es nur noch Mekizi ohne alles. Die sind (noch) essbar, aber nur wenn sie heiß sind wie am Freitag. Auch für alte Leute ohne Zähne, die sich die meisten hier auch nicht leisten können. Die Mekizi sind so groß, dass die Alten zwei Tage an einem essen. Die meisten machen Zucker drauf, ich bevorzuge Salz. Vergleichbar sind Mekizi am ehesten mit dem ungarischen Langos. Mekizi sind eine Art Pfannkuchen, auch wenn sie nicht in einer Pfanne, sondern in einem Topf mit kochendem Sonnenblumenöl gebraten werden. Kosten tut ein Mekiza aktuell 1,20 Lewa, was 60 Cent sind. Im letzten Jahr waren es nur 80 Stotinki gewesen, also 40 Cent. Der letzte Langos, den ich in Berlin gesehen habe, sollte fünf Euro kosten.
PS: Apropos Berlin: Bei mir um die Ecke im Friedrichshain, ganz genau in der Weichselstraße, hat ein Hipster-Bäcker aufgemacht, den ich letztens ausprobiert habe. Ich nahm das billigste, zwei Brotkanten (es waren wirklich nur Brotkanten, also angeschnittene Brotenden) für 5,60 Euro, die ganz OK waren. Den nächsten Besuch beim Berliner Hipster-Bäcker kann ich mir erst nächstes Jahr leisten. So lange muss ich bei Wasser und Mekizi in den Schluchten des Balkans ausharren.

Foto&Text TaxiBerlin

Meanwhile in Germany (016)

Friedensdemo im Berliner Tiergarten (23. November 2023)

Anton Hofreiter von den einstmals pazifistischen Grünen, die jetzt zu den größten Kriegstreibern in unserem Land gehören, will an die Ostfront. Genauer: in die Ukraine. Von dort aus will er Raketen auf Russland abfeuern. Genauer: westliche Waffen. Aber warte mal. Das stimmt ja gar nicht. Ganz genau ist es “nur” so: “Hofreiter will Ukraine das Abfeuern westlicher Waffen auf Russland erlauben”

Foto&Text TaxiBerlin

Leaving Berlin (031)

Zum Feiertag gestern war ganz schön was los im verlassenen Nachbarstädtchen. Wer krauchen konnte und sich noch nicht ins Ausland oder zumindest nach Sofia abgesetzt hat, war auf den Beinen. Vor dem Kulturhaus gab es eine Bühne, wo Texte vorgelesen, Gedichte zitiert, gesungen und getanzt wurde. Es gab auch eine Blaskapelle, der Nordwesten Bulgariens ist für seine Blasmusik bekannt. Es gibt sie sonst in Serbien, aber nicht im Rest des Landes. Die bulgarische Trikolore – weiß, grün, rot – darf nicht fehlen. Im Gegensatz zu Deutschland. Dort ist man Rechts wenn nicht gar Nazi, wenn man sie, sieht man von Tagen ab, an denen “Die Mannschaft” spielt,  herausholt. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Farben der deutschen Fussball-Nationalmannschaft selbst nicht mehr schwarz, rot, gold, sondern der Regenbogen. Doch zurück zu gestern in Bulgarien. Links und rechts der Bühne zwei Banner, auf die ich hinweisen möchte. Auf dem linken das von Kyrill und Method aus dem Griechischen entwickelte Glagolitische Alphabet, auf dem rechten das daraus von ihren Schülern geschaffene Kyrillische. Auf dem Sockel der Bühne finden sich noch die ersten drei Anfangsbuchstaben des kyrillischen Alphabets. Was bei uns das ABC ist, ist beim Bulgaren das ABW (АБВ).

Foto&Text TaxiBerlin

Meanwhile in Germany (015)

Friedensdemo im Berliner Tiergarten (23. November 2023)

Ausgerechnet die taz bestätigt das, was ich bereits auf Bildern von den Besetzern der Humboldt-Uni in Berlin gesehen hatte: “Fast alle tragen Atemschutzmasken …” – Nur: Warum? Das erfährt der Leser des ehemals linken Blattes nicht. Wollen die Besetzer unerkannt bleiben? In der Vergangenheit tat es ein Dreiecktuch, das man sich über die Nase zog. Im aktuellen Fall täte es auch das Palästinensertuch, das laut taz auch fast alle tragen. Meine Neugier war geweckt und so fragte ich einen Freund in der Heimat. Der hielt es – genauso wie ich – für möglich, dass die Besetzer den Schuss nicht gehört hätten. Studenten halt! Mich erinnern die jungen Menschen mit Masken an Provokateure, die sich im Berliner Tiergarten unter eine Demo von so genannten Querdenkern gemischt hatten. Das Problem war, dass sie dort die einzigen waren, die eine Maske trugen, weswegen sie von Polizisten von auswärts erkannt und verfolgt wurden. So, wie man es mit Provokateuren macht. Die Berliner Polizei sprach damals mit einzelnen Provokateuren. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass man sich abspricht. Nun spricht man sich nicht mehr ab, sondern räumt. – Das wichtigste hätte ich fast vergessen. Und zwar dass ich es für richtig halte, dass man gegen das Morden im Gaza demonstriert. Selbst wenn es Leute sein sollten, die den Schuss nicht gehört haben. Provokateure ausgenommen.

Foto&Text TaxiBerlin

Leaving Berlin (030)

In Bulgarien ist heute Feiertag, genauer: “Tag des bulgarischen Schrifttums, der bulgarischen Bildung und Kultur”. Am 24. Mai wird traditionell der beiden Brüder Kyrill und Method gedacht, nach denen die kyrillische Schrift benannt ist, auch wenn diese gar nicht von ihnen sondern von ihren Schülern erfunden wurde. Kyrill und Method haben “nur” die Vorstufe zu ihr geschaffen, das so genannte Glagolitische Alphabet, und zwar aus dem Griechischen, ihrer Muttersprache. Das Kyrillische ist also keine Erfindung der Russen, auch wenn das viele in der Heimat glauben. Wer kyrillisch nicht lesen kann, beispielsweise obiges Taxischild, und dem bösen Russen dafür die Schuld gibt, liegt definitiv verkehrt. Er ist besser beraten, sauer auf die Bulgaren zu sein. In Bulgarien wird der heutige Feiertag vor allem von Schülern und Studenten begangen. Es werden Texte vorgelesen, Gedichte vorgetragen, alte bulgarische Weisen gesungen und natürlich auch getanzt. Ohne zu tanzen läuft beim Bulgaren nichts. Und da gibt es einen komischen Zufall, der vielleicht gar kein Zufall ist. Heute hat Bob Dylan Geburtstag, der sich selbst auch als “Song and Dance Man” bezeichnet. Als solcher wäre er heute in Bulgarien gut aufgehoben. Gerade stelle ich mir vor, wie er einen seiner Songs hier auf bulgarisch vorträgt und keiner den Song erkennt, was nichts ungewöhnliches ist, weil man die Songs von Bob Dylan zumindest auf seinen Konzerten generell nicht erkennt, außer man ist Textsicher. Bob Dylan wird heute 83 Jahre alt. Seit 2021 ist er auf weltweiter Tour. Aktuell spielt er zusammen mit Willie Nelson in den USA. Die Brüder Kyrill und Method, die zusammen nur gut 100 Jahre alt wurden, sind schon einige Zeit tot. Ebenso Albert Grossman, der erste Manager von Bob Dylan. Auf ihn komme ich, weil Albert Grossman nachgesagt wird, dass er sich mit bulgarischer Volksmusik ausgekannt habe. Auch ein komischer Zufall. Wobei es Zufälle nicht geben soll. Jedenfalls passt es gut zum heutigen Feiertag, an dem wie gesagt nicht nur gelesen und rezitiert, sondern auch gesungen und getanzt wird in Bulgarien.
PS: Kyrill hieß eigentlich Konstantin, Kyrill war nur sein Spitzname. Wem es hilft, kann das Kyrillische Alphabet also auch gerne das Konstantinische nennen.
Fotos&Text TaxiBerlin