Ärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt: “Karl Lauterbach hat Medizin studiert, ist aber kein Arzt.”

Ein klein wenig ist es wie bei “Des Kaisers neue Kleider”. Aber jetzt mal im Ernst: Karl Lauterbach ist nicht nur kein Stand-Up Komödiant, sondern auch kein Arzt. Was soll denn nun bloß noch aus ihm werden? Wird er jetzt auch in die Schluchten des Balkans kommen? Ich meine, ich bin auch nicht nur kein Taxifahrer mehr, sondern darf auch nicht mehr als Krankenpfleger arbeiten – auch “Dank” Karl Lauterbach. So gesehen hätte ich durchaus noch ein Hühnchen zu rupfen mit ihm. Aber ich will nicht nachtragend sein. Und die bulgarische Gastfreundschaft kennt auch keine Ausnahmen. Also wenn du, wie ich vor einiger Zeit bereits, keine Zukunft mehr für dich siehst in der Heimat, dann mache dich auf den Weg, Karl! Ich rede mit meinem Bürgermeister. Wir finden eine Lösung – auch für dich.
Video YouTube
Text TaxiBerlin

Bericht aus Bulgarien (289) – “Masters of War”

Gerade erfahre ich, dass Wolfgang Wodarg nicht nur noch am Leben ist, sondern aktuell sogar den bekannten Anti-Kriegs-Song “Masters of War” von Bob Dylan eingespielt hat. Wolfgang Wodarg, wer ihn nicht kennt, ist Kriegsdienstverweigerer und Arzt, den man am Anfang der Pandemie als falschen Propheten bezeichnet hat. Jetzt, also am Ende der Pandemie, stellt sich aber heraus, dass genau die anderen, also Drosten und Gates, die falschen Propheten sind, und zwar die mit der Spritze. Das ganze ist zugegeben etwas untergegangen im Kriegsgeheul von Kriegstreibern wie Biden und Baerbock. Auch ihnen hat Bob Dylan diese Zeilen gewidmet:
Come you masters of war
You that build the big guns
You that build the death planes
You that build all the bombs

You that hide behind walls
You that hide behind desks
I just want you to know
I can see through your masks

You that never done nothin’
But build to destroy
You play with my world
Like it’s your little toy

You put a gun in my hand
And you hide from my eyes
And you turn and run farther
When the fast bullets fly

Like Judas of old
You lie and deceive
A world war can be won
You want me to believe

But I see through your eyes
And I see through your brain
Like I see through the water
That runs down my drain

You fasten all the triggers
For the others to fire
Then you sit back and watch
When the death count gets higher

You hide in your mansion
While the young people’s blood
Flows out of their bodies
And is buried in the mud

You’ve thrown the worst fear
That can ever be hurled
Fear to bring children
Into the world

For threatening my baby
Unborn and unnamed
You ain’t worth the blood
That runs in your veins

How much do I know
To talk out of turn
You might say that I’m young
You might say I’m unlearned

But there’s one thing I know
Though I’m younger than you
That even Jesus would never
Forgive what you do

Let me ask you one question
Is your money that good?
Will it buy you forgiveness
Do you think that it could?

I think you will find
When your death takes its toll
All the money you made
Will never buy back your soul

And I hope that you die
And your death will come soon
I’ll follow your casket
By the pale afternoon

And I’ll watch while you’re lowered
Down to your deathbed
And I’ll stand over your grave
‘Til I’m sure that you’re dead
——————————————————–
Kommt, ihr Herren des Krieges
Ihr, die ihr die großen Kanonen baut
Ihr, die ihr die todbringenden Flugzeuge baut
Ihr, die ihr all die Bomben baut

Ihr, die ihr euch hinter Mauern versteckt
Ihr, die ihr euch hinter Schreibtischen versteckt
Ich möchte nur, dass ihr wisst:
Ich kann eure Masken durchschauen

Ihr, die ihr niemals etwas anderes getan habt,
Als zu bauen, um zu zerstören
Ihr spielt mit meiner Welt
Als wäre sie euer kleines Spielzeug

Ihr legt mir eine Waffe in meine Hand
Und ihr versteckt euch vor meinen Blicken
Und ihr dreht euch um und rennt weit weg,
Wenn die schnellen Kugeln fliegen

Wie Judas zu alter Zeit
Lügt und betrügt ihr
Ein Weltkrieg kann gewonnen werden,
Wollt ihr mich glauben machen

Aber ich schaue durch eure Augen
Und ich schaue durch euer Gehirn,
So wie ich durch das Wasser sehe,
Das in meinen Abfluss fließt

Ihr spannt all die Abzüge,
Damit andere sie abfeuern
Dann lehnt ihr euch zurück und schaut zu,
Während die Zahl der Todesopfer steigt

Ihr versteckt euch in euren Villen
Während das Blut junger Menschen
Aus ihren Körpern fließt
Und im Schlamm versickert

Ihr habt die schlimmste Angst verbreitet,
Die jemals gestreut werden kann:
Die Angst, Kinder
Auf die Welt zu bringen
Für das Bedrohen meines Babys,
Ungeboren und namenlos,
Seid ihr das Blut nicht wert,
Das durch eure Adern fließt

Was weiß ich denn schon,
Dass ich ungefragt rede?
Ihr könntet sagen, ich sei jung
Ihr könntet sagen, ich sei unbelehrt

Aber es gibt eine Sache, die ich weiß,
Obwohl ich jünger bin als ihr:
Nämlich dass selbst Jesus niemals
Das vergeben könnte, was ihr tut

Lasst mich euch eine Frage stellen:
Ist euer Geld so gut?
Könnt ihr euch damit Vergebung erkaufen?
Glaubt ihr, dass es das könnte?

Ich glaube, ihr werdet feststellen,
Wenn euer Sensenmann seinen Tribut fordert,
Dass all das Geld, das ihr verdient habt,
Euch niemals eure Seele zurückkaufen kann

Und ich hoffe, dass ihr sterbt
Und euer Tod bald kommen wird
Ich werde eurem Sarg folgen
An einem fahlen Nachmittag

Und ich werde zusehen, wie ihr hinabgelassen werdet,
Hinunter in euer Totenbett
Und ich werde über eurem Grab stehen
Bis ich sicher bin, dass ihr tot seid
Text BobDylan
Gesang WolfgangWodarg

Bericht aus Bulgarien (288) – “Zweckoptimismus”

“Der Überblicker”
(Denkmal in Bulgarien)

In der DDR sagten wir scherzhaft auf die Frage, warum der Westen uns, vor allem was den Konsum angeht, voraus ist, obwohl wir es ja eigentlich sein wollten, die ihn überholen, dass es abwärts immer schneller geht. Die Frage, die ich mir heute stelle, ist, ob es mit dem Westen und insbesondere mit dem Konsum dort nicht demnächst rasant bergab gehen könnte. Die Talfahrt soll sogar schon begonnen haben, auch wenn Menschen in der Heimat dies noch nicht wahrhaben wollen. Es kommen dann immer Argumente wie, dass andere auch die Nase voll hätten sowohl vom Impfen als auch vom Maske tragen. Letzteres wurde nun per Gesetz ein weiteres Mal unsinnigerweise verlängert, aber einen Aufschrei habe ich deswegen nicht vernommen. Und das macht mich stutzig. Dass die Bulgaren deswegen nicht auf die Straße gehen, kann ich nachvollziehen. Denn das Leben der Bulgaren ist eher ein Überleben, und das schon seit mehr als 30 Jahren. Mit ihnen kann es nicht weiter abwärts gehen. Auf sie trifft jetzt bereits zu, dass wenn du nichts hast, du auch nichts mehr verlieren kannst. Beim Deutschen sieht das anders aus. Der hat beispielsweise sein Wärmekissen zu verlieren, um nur ein Beispiel zu machen. Im Winter ein solches Strombetriebenes Wärmekissen zu haben, ist sicherlich schön. Aber was mache ich mit dem Wärmekissen, wenn es im Winter keinen Strom mehr gibt? Der Blackout, der bisher “nur” unsere Politiker betrifft, könnte sich morgen auch auf Strom und Gas ausweiten, was mit ihm auch eigentlich gemeint ist. Nicht nur ich halte das für mehr als wahrscheinlich. Deswegen bauen sich Milliardäre nicht nur Bunker, sondern stellen sich umweltbewegte Grüne auch schmutzige Dieselgeneratoren in den Keller. Und das würde ich auch jedem anstelle eines Wärmekissens empfehlen. Darüber hinaus Geld ausgeben. Den Keller mit Kühlschränken, Waschmaschinen und Ölradiatoren vollstellen. Jetzt nicht nur wegen dem zu erwartenden Blackout, sondern auch wegen der vor der Tür stehenden Inflation. In Bulgarien gab es die Hyperinflation bereits Ende der Neunziger. Da waren es knapp 1.000 Prozent innerhalb eines Jahres. Danach waren 1.000 Lewa noch genau einen ganzen Lewa wert. Mit dem konnte man dann zwar noch auf Toilette gehen, aber keine Dieselgeneratoren, Kühlschränke oder Waschmaschinen mehr kaufen, was man zuvor noch gekonnt hätte. Wer wenig Geld hat, so wie ich, sollte sich zumindest mit Konserven und Toilettenpapier eindecken. Von meinem englischen Freund Jerry weiß ich, dass im Internet Survival-Kits gerade durch die Decke gehen. Wenn Jerry mir das erzählt, lacht er sich immer wieder aufs Neue kaputt darüber. Dass er sich darüber kaputt lacht, liegt daran, dass er viele Jahre in der Armee ihrer verschiedenen Majestät gedient hat, und er deswegen weiß, dass man sich mit solchem Survival-Zeugs auskennen muss, um es überhaupt benutzen zu können. Denn wenn man sich nicht auskennt damit, wovon bei den allermeisten, die es im Internet bestellen, auszugehen ist, dann überlebe man auch nicht, so Jerry. Wie gesagt, ich spreche nicht nur mit meinem englischen Freund Jerry, sondern auch mit Menschen in Deutschland. Auch wenn es Menschen sind, die ich gut kenne und deren Urteil ich vertraue, erschließt sich mir nicht ganz, woher sie ihren Optimismus nehmen. Es kann sich dabei meiner Meinung nach nur um Zweckoptimismus handeln. Dass ich ihnen dies nicht sage, sondern hiermit erstmals formuliere, liegt vor allem daran, dass ich nicht in Deutschland lebe. Das kann auch von Vorteil sein, denn ich habe dadurch einen gewissen Abstand zu den Dingen. Ob ich auch den Überblick habe wie obiger Bulgare auf seinem Denkmal, wird sich zeigen. Etwas anderes, was ich neben eingangs erwähntem “abwärts geht es schneller” von früher in Erinnerung habe, ist, dass Prognosen schwierig sind, insbesondere wenn die die Zukunft betreffen.

Foto&Text TaxiBerlin

Bericht aus Bulgarien (287) – “Des Deutschen liebstes Hobby”

Nicht mit leeren Händen

Am Nachmittag war kurz der Strom weg, weswegen ich bei den Nachbarn war. Ich wollte sicher gehen, dass auch sie keinen Strohm haben und nicht meine Elektrik im Arsch ist. Ersteres war der Fall, auch sie hatten kein Strom, was sie aber noch nicht bemerkt hatten. Bei der Gelegenheit beklagte sich mein Nachbar über seine Frau, die ihm das Arbeiten mit seinen vielen Maschinen in den Morgenstunden verboten hatte in den letzten drei Tagen. Der Grund war unser Besuch aus Deutschland, den mein Nachbar zu seinem Geburtstag eingeladen hatte, wo wir mit meinem Bürgermeister die Spa-Idee besprochen haben, ich hatte hier darüber geschrieben. Die Frau von meinem Nachbarn meinte, man könne meinem Gast angesichts seiner Spa-Idee keine lauten Geräusche am Morgen zumuten. Mein Nachbar war immer noch fix und fertig ob dieser fixen Idee, und ich auch. Aber so sind sie, die Bulgaren, immer für eine Überraschung gut, in dem Fall war es sogar eine Bulgarin, die mir noch eine Tüte mit Birnen mit nach hause mitgab, so dass ich nicht umsonst bei ihnen war. Es handelt sich dabei um ein festes Ritual. Gehst du zu einem Bulgaren, wirst du nie mit leeren Händen von ihm zurückkehren, auch wenn du, so wie ich, mit leeren Händen gekommen bist. Gerne würde ich meinem Gast aus Deutschland einige der leckeren Birnen weiterreichen, auch damit er sich keine Gedanken macht wegen meines Nachbarn, der wegen ihm (oder war es doch wegen seiner Frau?) nicht wie gewohnt früh mit seinen Maschinen arbeiten konnte. Vor allem soll sich mein Freund, der heute morgen abgereist ist, nicht schuldig fühlen, was leichter gesagt ist als getan, denn sich schuldig zu fühlen ist des Deutschen liebstes Hobby. Das sage ich auch und vor allem als halber Deutscher.

Foto&Text TaxiBerlin

Bericht aus Bulgarien (286) – “Soljanka für gut”

Unser Besuch aus Deutschland hat uns neben vielen Büchern und einigen Ost-Produkte-Konserven auch diese Nougat Mousse Creme der Firma Komet zum Selbermachen mitgebracht. Die Firma Komet, die sich auf Ost-Produkte spezialisiert hat, ist möglicherweise genau deswegen noch am Start in der Heimat. Im Gegensatz zum West-Deutschen Papierhersteller Hakle, der aufgehört hat zu existieren produzieren. Das Nougat-Mousse-Fertigpulver aus der Heimat habe ich heute verarbeitet, weil ich noch Milch im Kühlschrank hatte, die weg musste. Die 1,5 Liter Kuh-Milch frisch vom Erzeuger habe ich mir am Dienstag in der Kneipe vom Bürgermeister gekauft, der mich darauf hinwies, dass ich sie noch abkochen muss. Das habe ich auch sofort getan, aber der Geruch nach Kuh ging einfach nicht weg, was dazu führte, dass auch ich jetzt überlege, ob der Wiederkäuer nicht weg kann. Erstmal musste seine Milch weg. Das war einfach, ich musste sie nur kalt mit dem Pulver mixen und fertig war das Nougat Mousse. Sowohl der Kuh-Geschmack, als auch der Kuh-Geruch der Kuh-Milch sind im Zuckerbad des Trockenpulvers baden gegangen, haben sich in bulgarische Gebirgs-Luft aufgelöst. Den Mixer musste ich dazu auf maximale Umdrehungen stellen, das ganze drei Minuten, länger gibt der in der Volksrepublik China hergestellte Mixer in Rot nicht her. Dafür hat er nur 15 Lewa (7,50 €) im bulgarischen Supermarkt T-Market gekostet. Jetzt muss er sich erst einmal ein Jahr ausruhen, bevor ich ihn wieder in Betrieb nehmen kann. Das Nougat Mousse der Firma Komet war für mich auch die Eintrittskarte in die Welt des für die Krise vorsorgenden Fertigprodukte-Liebhabers, der umgangssprachlich Prepper genannt wird. Auch deswegen bleibt die ebenfalls von unserem lieben Gast mitgebrachte Soljanka erst einmal für gut.

Fotos&Text TaxiBerlin

Bericht aus Bulgarien (285) – “Optima statt Hakle”

Ausgerechnet DER Hersteller von Toilettenpapier Hakle in der Heimat hat Insolvenz angemeldet. Laut unserem Wirtschaftsminister geht Hakle aber nicht in die Insolvenz, sondern hört nur auf zu produzieren. Insolvenz wird demnächst ein Wort wie Verschwörungstheorie sein. Man vergisst es besser gleich. Zum Glück bin ich in Bulgarien, wo ich gerade das Toilettenpapier von Optima für mich entdeckt habe. Vier Rollen, dreilagig für 1,69 Lewa. Dazu nicht parfümiert, wie das allermeiste Toilettenpapier in den Schluchten des Balkans. Farblich ist es auch schön gestaltet, und zwar grau. Es erinnert mich an dass DDR-Toilettenpapier, was allerdings härter war. Das Toilettenpapier von Optima ist weicher und zugleich stabiler. Fast ein Wunder. Vor allem gefällt mir aber das grau. Es ist, wie so vieles in diesen Tagen, ein Zeichen, so denke ich. Und zwar ein Zeichen dafür, wohin die Reise geht. In Bulgarien hat man das schon begriffen, ist man der Zeit mal wieder voraus. Und das, obwohl das kleine Rand am Rand derzeit keine gewählte Regierung hat, sondern nur eine amtsführende. – Oder vielleicht gerade deswegen.

Fotos&Text Taxiberlin

Bericht aus Bulgarien (284) – “After The Schwab Fall”

“Kloschüsseln zu Blumenschalen”
Gestern sind wir mir meinem englischen Freund Jerry, der am liebsten Deutscher wäre, und seinem Allradbetriebenen Lada “Niva” in die Berge gefahren. Die Frage, ob man ein solch russisches Auto noch fahren darf, konnte Jerry nicht abschließend beantworten, aber immerhin insoweit, dass er bisher keine Schwierigkeiten gehabt habe deswegen in Bulgarien. Später kamen wir auf diesen Artikel im englischen Guardian zu sprechen, aus dem wir erfahren hatten, wie sich Milliardäre auf die bevorstehende Apokalypse, also “After The Schwab Fall”, vorbereiten. Da saßen wir schon im “Fish&Chips”, einem Geheimtip-Restaurant Jerrys in den Schluchten des Balkans. Auf dem Gang zur Toilette bemerkte ich obige mit Blumen bepflanzte Kloschüssel, bei deren Anblick ich erst zu mir und dann später zu Jerry sagte, dass genau so “After The Schwab Fall” für den kleinen Mann aussehen könnte. Praktisch das “Stahlhelme zu Kochtöpfen” des 21. Jahrhunderts. Mit “After The Schwab Fall” ist die Zeit nach dem Great Reset gemeint. Eine Ära, in der, geht es nach dem größten Denker nach Karl Marx Klaus Schwab niemand mehr etwas besitzen wird, nicht einmal eine eigene Kloschüssel, weil alles allen gehört, auch die Frauen, so wie die Kommunisten das am Anfang geplant hatten, und trotzdem glücklich sind. Geht es nach meinem englischen Freund Jerry, heißt das Motto auf englisch: “I own nothing, I know nothing and I’m happy”. Übrigens auch ein Grund für unseren gestrigen Ausflug, denn Gefahr für den privaten Besitz eines Lada “Nivas” könnte nun auch von Schwabs Jüngern drohen und nicht nur von der für den Frieden frierenden weil Russland ruinieren wollenden Annalena B.. Nicht nur Lada “Niva” werden dann weniger gebraucht, sondern auch Kloschüsseln. Zu einem Bunker für alle, wie Klaus Schab ihn wie die eingangs erwähnten Milliardäre für sich alleine hat, wird es wohl nicht reichen. Für uns gibt es keine privaten Bunker, wir müssen uns mit gemeinsamen Wärmestuben zufrieden geben, dafür aber mit Maske und gemeinsamem Klo, weswegen keiner von uns mehr seine heimische Toilette braucht. In Anlehnung an “Stahlhelme zu Kochtöpfen” wird später, also nach “After The Schwab Fall”, dies mit “Kloschüsseln zu Blumenschalen” umschrieben werden.

Foto&Text TaxiBerlin