Bericht aus Bulgarien (400) – „Haltung ist Spaltung“

Es stimmt wirklich: JA meint in Bulgarien NEIN, und ein NEIN ist ein JA. Obiges Video zeigt dies sehr gut und bietet sogar eine Erklärung dafür an. Ob diese richtig ist, das weiß ich nicht. Was ich weiß, ist, dass der Umstand, dass in Bulgarien alles immer umgedreht ist, mir dabei geholfen hat, Dinge, die in Deutschland auf dem Kopf stehe, auf die Füße zu stellen. Beispielsweise das ewige Haltung zeigen, was eigentlich nur Spaltung meint. Oder wenn jemand mit dem Finger auf dich zeigt, dir Hass und Hetze vorwirft, dann kannst du dir in der Heimat sicher sein, dass er selbst ein Hetzer und Hassprediger ist. Bulgarien ist, was Authentizität und Klarheit angeht, eine Frischzellenkur, weswegen ich die Schluchten des Balkans nur jedem ans Herz leben kann, zum Beispiel im neuen Jahr. Denn wenn, wie in Deutschland, alles auf dem Kopf steht, dann bekommt man dies selbst gar nicht mehr mehr, weil man selbst ja auch auf dem Kopf steht. Das ist wie mit unserem Auge, das uns eigentlich ein auf dem Kopf stehendes Bild liefert, was unser Gehirn automatisch umdreht, was wir aber nicht mitbekommen. In diesem Sinne kann man Bulgarien durchaus mit einem Gehirn vergleichen, allerdings eins, was noch selber denkt.
Hier das ganze noch einmal auf bulgarisch
Videos YouTube
Text TaxiBerlin

Bericht aus Bulgarien (399) – „Der Routinezerstörer“

Lange war ich auf der Suche nach meiner Routine hier und bin es immer noch. Bulgarien ist ein Routinezerstörer, so wie Thomas Bernhard ein Geschichtenzerstörer war. Das ist die Wahrheit. Man macht besser keine Pläne in den Schluchten des Balkans. Oder man plant das Gegenteil von dem, was man eigentlich machen möchte. So mache ich es jetzt. Will ich ans Meer, plane ich einen Tripp ins Gebirge. Oder will ich nach Griechenland, plane ich, so wie letzten Herbst, im Land zu bleiben. Damit fahre ich sehr gut – im Moment. Bulgaren machen gar keine Pläne, sie lassen alles auf sich zukommen. Bei ihnen werden also keine Pläne zerstört, denn sie haben erst gar keine. Die hohe Kunst der Routinezerstörung, wofür man Nerven aus Stahlseilen braucht. Davon bin ich (noch) weit entfernt. Aber ich bin auf meinem Weg. Gerade arbeite ich an einer Endlosfassung von Brechts „Lied von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens“: Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch ’nen zweiten Plan, ’nen dritten Plan, ’nen vierten Plan, ’nen fünften Plan, ’nen sechsten Plan, ’nen siebenten Plan, ’nen achten Plan, ’nen neunten Plan … undsoweiter , sprich ထ unendlich,  undsofort: Geh’n tun sie alle nicht. – Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlecht genug. Doch sein höheres Streben ist ein schöner Zug.

Video YouTube
Text TaxiBerlin

Bericht aus Bulgarien (398) – „Meine Visitenkarte“

Meine neue Visitenkarte ist nun online. Gerade habe ich den Wartungsmodus ausgeschaltet. Ein neuer Freund in der Heimat hat mich nicht nur auf die Idee gebracht, sondern mir auch beim Aufbau meiner Homepage geholfen. Dafür bin ich ihm dankbar, denn es geht im Leben nicht darum, möglichst viele Freunde zu sammeln, schon gar nicht virtuellen, sondern ein paar wenige richtige zu haben. Auch dies eine Erkenntnis der letzten drei Jahre, die ich gerne mit meinen Lesern teilen möchte, deren Meinung über meine neuen Visitenkarte mich interessiert. Auch Hinweise auf Fehler und Verbesserungsvorschläge sind Willkommen – Danke!
Foto&Text TaxiBerlin

Bericht aus Bulgarien (397) – „Fernstesschämen“

Folge deinem Führer: „Karl befiel, wir folgen dir!“
Grafito in Sofia / Bulgarien
Schämt man sich aus der Ferne, dann ist dies Fernstesschämen. Fernstesschämen ist immer Fremdschämen, denn aus der Ferne kann man sich nur Fremdschämen. Ich kann mich gerad nicht entscheiden, für wenn ich mich aus der Ferne Fremdschämen soll: für den deutschen Gesundheitsminister, oder für meine Landsleute wegen ihrem Gesundheitsminister. Fest steht, dieser ist selbst aus der Ferne nur noch peinlich. Für ihn schäme ich mich aufrichtig. Leid tut er mir nicht. Leid tuen mir meine Landsleute. Aber jedes Volk hat nunmal die Regierenden, die es verdient. Die Bulgaren habe derzeit keine gewählte Regierung, was ich nur empfehlen kann. Denn damit gibt es in Bulgarien auch keinen Karl Lauterbach, den übrigens niemand hier kennt. In Bulgarien hätte man dem Karl schon längst eine Zwangsjacke verpasst. Das wird auch in Deutschland passieren – irgendwann. Wer’s nicht glaubt, dem sei vom Bulgaren gesagt: „Mit Garantie! Du wirst schon sehen!“
Foto&Text TaxiBerlin

Phase Vier: Die Bestrafung der Unschuldigen

Besuch des US-amerikanischen Kriegsministers Lloyd Austin
Sofia, 19. März 2022

Auch wenn die Straße meine Universität war und immer noch ist, so habe ich auch ein paar Unis von innen gesehen, und nicht nur die Mensa. Ausgerechnet von einem Doktor aus Moskau, sein Name ist Manuach Messengießer, habe ich etwas fürs Leben gelernt. Doktor Messengießer, der wie gesagt erst in Moskau lehrte, bevor er nach Berlin kam, hat die vier Phasen der Planung entdeckt. Dazu muss man wissen, dass Doktor Messengießer, bevor er Moskau verließ, dachte, dass nur in einer Planwirtschaft wie in der Sowjetunion ein Plan gemacht wird. Kaum im Westen angekommen, musste Doktor Messengießer jedoch feststellen, dass auch im Westen geplant wird. Aber nicht nur das. Es gibt, das ist das große Verdienst von Doktor Messengießer, dies herausgefunden zu haben, die vier Phasen der Planung, die sowohl im Osten, als auch im Westen gelten. Diese sozusagen systemübergreifenden Phasen der Planung sehen laut Doktor Messengießer so aus: 1. Euphorie (über den Plan) 2. Ernüchterung (weil Plan ist nicht zu schaffen) 3. Suche nach den Schuldigen 4. Bestrafung der Unschuldigen – Doktor Messengießer hat aber nicht nur die vier Phasen, die wie gesagt systemübergreifend sind, erforscht, sondern darüber hinaus herausgefunden, dass wir uns die allermeiste Zeit in Phase Vier befinden. Ich habe Doktor Messengießer, der immer noch in Berlin leben soll, lange nicht gesprochen, weswegen ich seine aktuelle Analyse nicht kenne. Meine Analyse, aufbauend auf den Thesen von Doktor Messengießer, sieht so aus: Der Plan, Russland zu ruinieren, den Krieg zu gewinnen, oder auch nur die Ukrainer diesen Krieg für uns gewinnen zu lassen, wird nicht funktionieren. Das sage nicht nur ich, sondern auch Henry Kissinger, der viele Jahre eine wichtige Rolle in der Aussenpolitik der USA spielte, und zwar als Vertreter einer so genannten harten gewaltbereiten Realpolitik. In Deutschland, wo man die simple Wahrheit eines vom Saulus zum Paulus gewandelten Kissingers (noch) nicht offen aussprechen darf, macht sich seit einiger Zeit doch immerhin eine gewisse Ernüchterung breit. Nicht wenige geschichtsvergessene Ewiggestrige hatten auf einen Blitzkrieg samt Endsieg gehofft. Beides ist nun nicht eingetreten. Ein Winter, wenn er denn irgendwann noch beginnen sollte, voll Hunger und Kälte steht bevor. Die Suche nach den Schuldigen hat bereits begonnen, und auch schon die Bestrafung der Unschuldigen. Die Bestrafung der Unschuldigen, die ihre Arbeit verlieren, zur Tafel gehen müssen oder gar aus ihrer Wohnung fliegen, findet offiziell, beispielsweise in den Medien, natürlich nicht statt. Das ist klar. Die Unschuldigen sind immer selbst an ihrem Elend Schuld. Das ist nicht schön, aber nicht zu ändern. Das Schöne ist, dass es nach jedem gescheiterten Plan einen neuen Plan gibt. Und auf diesen Plan hoffe und warte ich. Vielleicht liege ich da aber auch verkehrt, und der dritte große Krieg bricht vorher aus. Möglicherweise ist er auch schon ausgebrochen, wir haben es nur noch nicht bemerkt. Das kann natürlich auch sein. Wir sollten auch darauf vorbereitet sein, auf diese Variante von Phase Vier.

Foto&Text TaxiBerlin

„Mobilmachung in Deutschland – Für den Endsieg“

Die Silvesterknallerei war nur der Auftakt, der Startschuss sozusagen. Denn jetzt hat in der Heimat die Mobilmachung begonnen. Mit dem Fahrrad an die Front zu fahren, ist nicht jedermanns Sache. Vermutlich kommt man dem Neun Euro Ticket auch schon ziemlich weit. Wenn man Glück hat, fliegt der Billigflieger direkt an die Frontline. Manch eine hat noch einen Termin, den sie wohl absagen muss. Gleichberechtigung ist ein hohes Gut, auch beim Kämpfen. Ausgerechnet ein Mann fühlt sich nicht mutig genug, in den Krieg zu ziehen. Was für ein Waschlappen! Vermutlich zu oft mit ihm gewaschen. Oder zu lange kalt geduscht? Zivilisten sind schon übel, überall übrigens. Unsoldatisches Pack, aber vor allem unsolidarisches. Waffen zu schicken, hilft definitiv, zu 100 Prozent! Aber was, wenn einfache Waffen nicht mehr ausreichen? Besser gleich nukleare schicken? Dann wär’s schnell vorbei. Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende. So sagt man doch, oder?
Leo Lowis alias „Ketzer der Neuzeit“ ist mit seiner Kamera auf den Straßen Berlins unterwegs, wie ich es einst mit meinem Taxi war. Diesmal vor dem Bode-Museum und im Monbijou-Park in Mitte, und er stellt ähnliche Fragen, wie ich sie meinen Fahrgästen gestellt habe, nur besser. Ich hatte praktisch nur eine Frage, und zwar die nach dem warum. Also die Leute sind eingestiegen, haben mir das Fahrziel gesagt und ich habe sie dann immer nur gefragt: „Und warum?“ – Was ich sagen will: Ich sehe mir gerne die Sachen an, die Leo Lowis alias „Ketzer der Neuzeit“ genau dort macht, wo ich einst zu hause war, und höre mir auch Interviews mit ihm an, beispielsweise dieses. Ich freue mich, dass es noch kluge Köpfe unter den jungen Menschen gibt, und ich kann mir vorstellen, dass wir noch einiges Interessantes von Leo Lowis alias „Ketzer der Neuzeit“ sehen und hören werden.
Video YouTube
Text TaxiBerlin

Bericht aus Bulgarien (396) – „Bis zum End-Sieg“

Endlich spricht es mal jemand aus, auch wenn es nur Emmanuel Macron ist, der neulich noch den Ungeimpften „auf den Sack gehen“ wollte, und dem, nachdem die Uber Files seine kriminellen Machenschaften aufgedeckt hatten, davon „nicht mal die Eier wackelten“. Das ist ein Mann nicht nur nach meinem Geschmack, sondern nach dem Geschmack der allermeisten Männer hier in Bulgarien, das kann ich ohne Übertreibung sagen. – Aber hat Macron wirklich das Format eines Napoleon? Das war meines Wissens der letzte Franzose, der gegen Russland in den Krieg gezogen ist und bis zum End-Sieg kämpfen wollte. Und was sagt Wladimir Putin dazu? Wackeln dem Wladimir jetzt die Eier, weil der Emmanuel ihm auf den Sack gehen will? – Um ehrlich zu sein, ich denke das nicht. Ich denke, der Wladimir, vom dem übrigens eine ähnlich vulgäre Sprache nicht überliefert ist, denkt folgendermaßen: Hat Napoleon Russland erobert? Nein! Hat der Emmanuel überhaupt das Format eines Napoleon? Nein! Gab es jemals einen End-Sieg über Russland? Nein! – Nun zu den Fragen, die auch du dir stellen solltest: Bist du bereit, bis zum End-Sieg zu kämpfen? Willst du nur frieren für den Frieden oder an vorderster Front deinen Mann respektive Frau stehen? Willst du wirklich einen totalen, sprich neuen Weltkrieg? – Wenn du diese drei Fragen mit JA beantworten kannst, bist du mein Mann. Ansonsten ist es der Emmanuel. Oder vielleicht doch besser der Weltfrieden.
PS: Es muss übrigens heißen: „Diese drei Worte von Macron werden Putin aufhorchen lassen“ und nicht „wird Putin aufhorchen lassen“. – „Journalisten“ halt!
Video YouTube
Text TaxiBerlin