Zeichen der Neuen Zeit

Neulich war ich am Ostbahnhof auf der Suche nach einer Bank, um in Ruhe ein Eis zu essen. Genau war es der Tag meiner Ankunft in Berlin, über den ich morgen schreiben werde. Da es keine Bank gab, setzte ich mich auf eine Treppe in der großen Bahnhofshalle. Dort lag bereits eine Zeitung auf den Stufen, auf der jemand anders vor mir gesessen hatte. Als ein junger Mann von der Reinigung vorbei kam, fragte ich ihn, ob es irgendwo eine Bank geben würde. Er verneinte. Die hätte man abgebaut. Passend zum Land, das auch abbaue. Ein interessanter Vergleich, wie ich finde. Als ich obiges Schild gestern in der Sonnenallee sah, musste ich sogleich an diese Geschichte denken. Und auch daran, was mir viele Freunde und Bekannte oft aus Berlin geschrieben hatten, als ich noch in Bulgarien war. Nämlich dass sie müde, erschöpft und ausgelaugt sind. Jetzt verstehe ich sie besser. Das Phänomen „Sitzen verboten“ kannte ich bisher gar nicht. Ich kann mich an keinen Ort in Bulgarien erinnern, an dem ein solches Verbot galt oder ich ein ähnliches Schild gesehen hätte. Ist ja auch irgendwie unmenschlich, oder? Ich frage mich gerade, ob „Sitzen verboten“ nur ein neuer Trend ist, oder bereits ein Zeichen der Neuen Zeit, die ich verpasst habe. Immerhin – jetzt verstehe ich besser, warum die Menschen in Berlin so müde, erschöpft und ausgelaugt sind.
Das Procedere der verringerten Sitzmöglichkeiten, läuft bereits seit mind. 20 Jahren. Nicht nur in Berlin. Es ist eine Schande! Gerade wenn ältere Menschen, mal kurz entspannen oder ausruhen möchten. Eine Bank verbindet, eine Bank strahlt eine gewisse Ruhe aus und lädt zum Verweilen ein. Dazu kommt oftmals, daß sofern überhaupt Bänke vorhanden sind, die Sitzflächen aus Metall oder Beton bestehen. Wer bitte hat sich das denn ausgedacht? – Ich bleibe dabei, alles was zwischenmenschliche Interaktionen begünstigt, wird sukzessive abgeschafft bzw. unterbunden. Alles was die Menschen spaltet, etc. wird massiv gefördert. Doch jetzt kommts, die Menschen wollen das anscheinend so, denn der Widerstand dagegen, hält sich leider in Grenzen… Bulgarien ist das Land der Bänke und das ist auch gut so. In Sofia gibts gefühlt, alle 50m eine Bank aus Holz! Selbst in den bulg. Dörfern, steht oftmals vor jedem Grundstück, eine Bank.