Foto&Text TaxiBerlin
Auch heute noch wird Nietzsche gelesen. Gestern habe ich drei Bücher von ihm verkauft. Alle drei an junge Menschen. In Bulgarien suchen junge Menschen Antworten bei Klassikern des Kommunismus wie Marx und Mao. Hierzulande greifen sie zu Schopenhauer und Nietzsche. Bei Schwab und Harari sind keine Antworten zu finden. Deswegen werden sie morgen auch schon vergessen sein.
Foto&Text TaxiBerlin
Die junge Aktivistin mit dem grünen Schal gibt uns noch ein, maximal zwei Jahre. Also genau wohl dem Klima, wenn ich es richtig verstanden habe, und was ich für mich so übersetzte: Spätestens in zwei Jahren ist der Spuk vorbei. Das ist kein Problem für mich, ich wollte sowieso zurück in die Schluchten des Balkans, um mich auf die nächste Pandemie vorzubereiten. Die hat Billy the Kid bereits für 2025 angekündigt, der sich offensichtlich mit der Letzten Generation abgesprochen hat.
Foto&Text TaxiBerlin
Foto&Text TaxiBerlin
In 10 Jahren hat Bulgarien 11,5 % seiner Bevölkerung verloren – ist der demographische Kollaps noch umkehrbar? Das fragt sich ganz aktuell das Bulgarische Nationalradio BNR.
“Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten!”, so lautet der vielleicht wichtigste journalistische Schlachtruf. Auch hier gibt es Ausnahmen, und zwar wenn die Nachricht ein Land betrifft, das niemanden interessiert, weil die allermeisten es gar nicht kennen, weswegen sie es regelmäßig mit dem Nachbarland verwechseln. Und doch sind die schlechten Nachrichten auch für uns von Interesse, denn wir sind Profiteure des Niedergangs. Des einen Leid ist des anderen Freud. Oder mit den Worten der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt: “Wir kriegen jetzt plötzlich Menschen geschenkt.” Das ganze auf einer Synode der evangelischen Kirche in Bremen. Das muss man sich einmal vorstellen. – Menschenverachtender geht es kaum. Selbst Sklavenhändler bekommen für Menschen, die sie verkaufen, Geld. Gut, manchmal wird auch ein Sklave verschenkt – an besonders gute Kunden.
Foto&Text TaxiBerlin
Ab dem 11. Mai darf auch ich wieder nach Amerika reisen. Seit einiger Zeit bin ich nicht nur Deutscher und Bulgare, sondern auch Amerikaner, habe ich Familie in den Vereinigten Staaten. Nach Bulgarien durfte ich jederzeit, und natürlich auch nach Deutschland, aber da wollte ich gar nicht hin. Ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten, dem “Land der Freien” und der “Heimat der Tapferen”, durfte ich anderthalb Jahre nicht. Meine Schwiegermutter musste mich letztes Frühjahr in den Schluchten des Balkans besuchen, damit wir uns mal sehen. Es war wie früher zu Mauerzeiten. Meine West-Berliner Oma durfte mich in der DDR besuchen, ich aber nicht sie in Neukölln. Seit einigen Wochen liegt meine Schwiegermutter im Krankenhaus, und ich müsste eigentlich zu ihr nach Kalifornien. Als es mit Corona losging, konnte ich mir das Demonstrieren nicht leisten, jetzt kann ich mir das Fliegen nicht mehr leisten – fällt mir dazu ein. Immerhin, ab dem 11. Mai soll es wieder möglich sein, worüber ich einen aktuellen Artikel geschrieben habe. Er ist mir nicht leicht gefallen, den ganzen Tag habe ich an ihm gearbeitet. Gestern Abend wurde er veröffentlich, mit einem Foto von mir, aufgenommen bei der Ankunft am Flughafen in San Francisco. Oben eine Aufnahme vom Flughafen bei der Abreise.
Foto&Text TaxiBerlin