Zum Inhalt springen

Autofiktion

Aus dem Leben eines ehemaligen Berliner Taxifahrers in den Schluchten des Balkans

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Autofiktion

Aus dem Leben eines ehemaligen Berliner Taxifahrers in den Schluchten des Balkans

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • 10 März 2021
  • TaxiBerlin
  • 0 Kommentare

Leben in Zeiten von Corona – Heute: Danke, Corona!

 

In der Pandemie in die Zukunft investieren

Heute vor einem Jahr war meine letzte Taxischicht. Seitdem bin ich ein Trockener Taxifahrer, dem man die Fahrgäste genommen hat. Taxifahren war nicht nur irgendein Job für mich, sondern Taxifahren war mein Leben. Das ist keine Übertreibung, das ist die Wahrheit. Dementsprechend groß war die Trauer über das verlorene Leben. Auch weil mir von Anfang klar war, dass es das Ende ist, weil ich mir von Anfang an nicht vorstellen konnte, mich noch einmal ins Taxi zu setzen. Warum ich mir das nicht vorstellen konnte, lag auch mit daran (aber nicht nur), dass ich lange genug im Taxi saß. Am Ende waren es 25 Jahre, ein Vierteljahrhundert, die ich im Taxi verbracht habe. Trauer über diese lange Zeit und über ihr Ende ist ganz normal. Ich erwähne das, weil trauern heute nicht mehr selbstverständlich ist. Die Menschen habe keine Zeit mehr zum Trauern, oder glauben keine Zeit mehr zu haben. Im letzten Jahr wurde einem das Abschied nehmen und damit auch das Trauern nicht gerade leicht gemacht. Manch einer hatte nichts besseres zu tun, als gleich in die Zukunft zu investieren. Es gibt solche Menschen, die ihr Humankapital, oder was sie dafür halten, sofort wieder auf den Markt werfen, werfen müssen. Ich gehöre nicht zu ihnen. Auch ein Jahr nach meiner letzten Schicht weiß ich noch nicht wirklich, was ich machen will, machen werde. Was ich weiß, ist, was ich nicht will, wie zum Beispiel kein Taxi mehr zu fahren, und noch vieles andere. So gesehen hat die Pandemie einiges bei mir bewirkt, im Gegensatz zu vielen anderen. Um ehrlich zu sein, muss ich Corona dankbar sein, für die vielen Perspektiven und Sichtweisen, die mir das Virus eröffnet hat. Wer hätte das gedacht, dass ein klitzekleiner Erreger, vor allem aber Aufreger, solche Resultate zeitigt. Diese und der steinige Weg zu ihnen lassen sich am besten in den Worten Zarathustras von Freund Nietzsche zusammenfassen „Ich bin allein!“ und „Alles ist falsch!“, um mit diesen abzuschließen: „Mit meinen Tränen gehe in deine Vereinsamung, mein Bruder.“          –           Also sprach TaxiBerlin, kannste glauben.

Foto&Text TaxiBerlin

TaxiBerlin

The one and lonely.

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

milkow.info

Besuchen Sie mich auf meiner neuen Homepage!

Vorherige Beiträge

  • Vorsicht, Mädels!
  • Nicht meine Drecksarbeit
  • Danke, lieber Alfred Brendel!
  • Das Geschenk bin ich
  • Hilfsbedürftige Deutsche

Beitragsarchiv

Artikel & Links

Bulgarien - die große Freiheit

Multipolar-Magazin

Der Eselflüsterer

Manova-News

Meine wunderbare Bulgarisierung

Manova-News

Schreiben als Therapie

Berliner Zeitung

Das Suchtsystem

Multipolar-Magazin

Donkey Sanctuary & Writers Retreat

Mein Crowdfunding

Autofiktion unterstützen? Hier geht's zu Paypal.

Bulgarien

Lev = Demokratie

Medien+

Bulgarien

Ex-Premier vor Gericht

Medien+

Türkei

Es geht um Gerechtigkeit

Multipolar

Bulgarien

Zusammen wachsen

Medien+

Serbien

Neue „Farben-Revolution“?

Multipolar

Rumänien

Kein Politiker-Sprech

Medien+

Bulgarien

Nach Osten!

Medien+

Rumänien

Nachtbus nach Bukarest

Multipolar

Bulgarien

Proteste gegen den Beitritt zur Eurozone

Hintergrund

Bulgarien

Es gibt so ein Land

Medien+

Bulgarien

Alte und neue Banditen

Medien+

Bulgarien

Happy Bulgaria

Medien+

Bulgarien

Bai Ganju und eine Zeitreise

Medien+

Urheberrecht © 2024. Erstellt von Rumen Milkow.