Kann man deswegen schon von dumm sprechen?

Mein Schreibplatz in der Bulgarischen Eisenbahn
In Bulgarien fahre ich so oft mit der Bahn, dass ich bereits einen eigenen Platz habe, wo mir immer die besten Gedanken kommen. Beispielsweise dieser hier: Donald Trump hat Friedrich Merz als „schwierig“ (difficult) bezeichnet. Die Tagesschau hat daraus „er ist nicht ganz einfach“ gemacht. Vermutlich, damit es netter klingt. Laut Öffentlich/Rechtlich hat der amerikanische Präsident Merz damit ein Kompliment gemacht. Also ich weiß nicht. Ich finde Friedrich Merz alles andere als schwierig. Ich finde ihn ganz einfach. Allerdings nicht so, wie die Menschen in Bulgarien. Die sind einfach, aber nicht dumm. Friedrich Merz ist nur in dem Sinne einfach, dass er einfach zu durchschauen ist, unser „nicht mein Bundeskanzler“ Dr. BlackRock. Generell scheint es mir auch hier wieder alles genau umgedreht zu sein als beim Bulgaren. Zumindest ist das meine Erfahrung. Wenn zum Beispiel ein Deutscher immer wieder betonen muss, und das muss er oft, wie offen er ist, kann man sicher sein, dass er ganz geschlossen ist. Er kann noch so viel gereist sein, sein Weltbild ist meist sehr klein. Reisen verdummt ihn, insbesondere Reisen als Konsum. Was anderes ist es ja am Ende nicht. Darüber hinaus sind meine deutschen Landsleute oft wahnsinnig kompliziert. Einfach, weil sie die einfachsten Zusammenhänge nicht begreifen, nicht begreifen wollen. Kann man deswegen schon von dumm sprechen? Darüber möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Immerhin reimt es sich: Der Bulgare ist einfach, aber nicht dumm – beim Deutschen ist es andersrum.
Frei nach Helmut Schmidt : „Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht.“ 😉 – Merz spielt, wie etliche andere seiner Kaste, lediglich die ihm zugedachte Rolle… – Was die Westdeutschen betrifft, da gibts etliches an Literatur zur ReEducation (Umerziehung) nach 1945. Eventuell liegt da der Schlüssel, bezüglich des Verhaltens derselben? Heiner Gehring (RiF) hatte mal ein Buch geschrieben, mit dem Titel „Versklavte Gehirne“ …