Der ehrliche Makler von Bulgaristan (0002)

Für das Objekt 0002 gibt es bereits einen Interessenten aus dem Silicon Valley, der allerdings nur eine Mauer haben möchte. Das ist nicht so ungewöhnlich, dass Mauerstücke selbst über den großen Teich geschippert und dort neu aufgestellt werden. Das letzte Mal geschah dies vor dreißig Jahren regelmäßig mit der Berliner Mauer. Ob es mit diesem Stück Mauer auch klappt, ist noch nicht klar, da die Mauer zu einem anderen großen Bauwerk als die Berliner Mauer gehört, und zwar zu einem ehemaligen Industriegebäude. Industrie gab es schon zu sozialistischen Zeiten nicht viel in Bulgarien. Heute ist das Land sehr am Rande unseres schönen Kontinents praktisch Industriebefreit, weswegen man hier über den „Green Deal“ der Europäischen Union nur lächeln kann. Überhaupt auf die Idee zu kommen, mit der Natur einen Deal abschließen zu wollen ist abwegig, praktisch so, als würde man mit Gott ein Geschäft machen wollen. In dieser Beziehung sind die Bulgaren wie die Indianer, die dem weißen Mann zu erklären versuchten, dass sie ihr Land nicht an ihn verkaufen können, einfach weil es ihnen gar nicht gehört. Bei dem Stück Mauer, dass der weiße Man heute vom Bulgaren kaufen will, ist das anders. Da geht es um die Frage, ob man ein Stück Mauer aus einem alten Industriegebäude herausnehmen kann. Darüber verhandle ich im Moment mit Statikern und dem Eigentümer. Zum Glück gibt es nur einen Eigentümer, ein ehemaliger Mafiot, der zur Wendezeit, die in Bulgarien bis heute „Demokratisierung“ heißt, ganz bewusst mit „Anführungszeichen“, genauso wie der „Green Deal“, so einiges zusammengeklaut hat, und der heute ein angesehener Business-Mann in Bulgarien ist, was die Verhandlungen ungemein erleichtert. Oft haben Immobilien ganz viele Besitzer oder Erben, die sich untereinander nicht riechen können. Verhandlungen sind dann sehr schwer und will man sie erfolgreich abschließen, muss man mehr Psychotherapeut als Makler sein. Interessant ist noch das Detail, was der Interessent aus Amerika mit diesem Stück Mauer aus Bulgarien anstellen möchte. Er will es als abschreckendes Beispiel in seiner Firma im Kalifornischen Silicon Valley aufstellen, und immer wenn jemand so guckt wie die Mauer, also so typisch balkanisch depressiv und negativ, regelrecht barbarisch wenn nicht gar kannibalisch, wird er gefeuert. Eine interessante Idee, wie ich finde, die mit Hilfe von Gesichtserkennung in der Firma des verrückten Amerikaners wirklich funktionieren könnte. Vorausgesetzt, der Bulgare spielt mit. Genau daran arbeite ich gerade. Sollte der Deal zustande kommen, bin ich ein gemachter Mann, denn als ehrlicher Makler von Bulgaristan, wie Bulgarien von seinen türkischen Nachbarn genannt wird, bin ich bei jedem erfolgreichen Vertragsabschluss mit zehn Prozent dabei. Erwähnte ich das eigentlich schon?
Fotos&Text TaxiBerlin

Der ehrliche Makler von Bulgaristan (0001)

Ich beginne die Reihe von Immobilien, die zum Verkauf stehen, mit einem meiner ganz persönlichen Favoriten. Das zweistöckige Backstein-Haus mit zwei Eingängen, einem Balkon und einem kleinen Anbau, der als Lager genutzt werden kann, ist vor der beeindruckenden Kulisse des Balkangebirges und direkt an der Straße gelegen und damit bestens geeignet für ein kleines Geschäft, Kneipe oder Bar. Der wunderschöne dunkelgelbe Putz ist echt, also echt alt und nicht künstlich auf alt gemacht. Die Stromleitungen sind teilweise neu verlegt und müssen nur noch verputzt werden. Am Dach, wo es bereits die Drahthalterung für ein Storchennest gibt, müsste bei Gelegenheit mal was gemacht werden.
Interessenten an der Immobilie melden sich bitte unter Angabe der Objektnummer, damit ich die Anfrage zuordnen kann. Das Beste ist, man macht auch gleich ein Angebot, wie viel einem das Schmuckstück wert ist, damit mein Bürgermeister es an den Eigentümer weiterleiten kann. Der Eigentümer wohnt nicht vor Ort, aber mein Bürgermeister weiß, wo er ihn findet, weil mein Bürgermeister seine Leute kennt und auch sonst alles weiß. Als ehrlicher Makler von Bulgaristan, so heißt Bulgarien auf Türkisch, kümmere ich mich dann um die Verhandlungen zwischen dem Interessenten und dem Eigentümer, da ich auch die Landessprache spreche.
Falls das Objekt 0001 nicht gefällt, das wie gesagt eines meiner persönlichen Favoriten ist, grundsätzlich aber Interesse an einer Immobilie auf dem Balkan besteht, beispielsweise als Alternative zu Berlin, lohnt es sich immer mal wieder hier vorbeizuschauen. Ich stelle regelmäßig neue Objekte auf meiner Seite vor.

Fotos&Text TaxiBerlin

Der ehrliche Makler von Bulgaristan

Greif zu, bevor es jemand anders tut!

Genau in dem Moment, als vor 20 Jahren in New York die Twin Towers einstürzten, bin ich in Berlin vom Fahrrad gestürzt. Ein Auto hatte mich in Kreuzberg vom Rad geholt, ich war drei Monate aus dem Verkehr gezogen und konnte also auch kein Geld verdienen. Da ich bei dem Unfall ohne Schuld war, bekam ich immerhin Schmerzensgeld. Von diesem Geld, Schmerzen haben manchmal auch was Gutes, habe ich mir meine Hütte in den Schluchten des Balkans gekauft. Hütte ist dabei die absolut zutreffende Bezeichnung für das, was seither die Erweiterung meiner Berliner Bohemen Bude ist.
Heute würde für eine solche Hütte in den Schluchten des Balkans ein Fahrradunfall in Berlin nicht mehr reichen. Das liegt daran, dass seither so einige eine neue Bleibe in Bulgarien gesucht haben, vor allem Engländer, aber auch Amerikaner und Deutsche schauen sich hier um, und mit jedem Tag werden es mehr. Denn seit einiger Zeit dürfen auch Ausländer in Bulgarien Immobilien besitzen. Das war vor 20 Jahren noch anders.
Die Nachfrage nach Bohemen Buden in den Schluchten des Balkans hat also enorm zugenommen, das Angebot ist aber eher kleiner geworden. Und das, obwohl es jetzt mehr leerstehende Hütten gibt als damals, denn immer mehr Bulgaren verlassen ihre angestammte Heimat und suchen im Ausland nach Arbeit und Auskommen. Man spricht in dem Zusammenhang in Bulgaristan, wo es für die wenigen Verbliebenen immer mehr ums Überleben als um Leben geht, auch nicht von Emigration sondern von Evakuierung.
Waren es früher nur einzelne Häuser, die leer standen, so sind es heute ganze Dörfer. Auch wenn die Zahl derjenigen, denen Berlin zunehmend auf die Nerven geht, enorm zugenommen hat, dürfte immer noch für jeden von ihnen etwas dabei sein in Bulgarien. Nur, und das ist der Haken, sie stehen nicht zum Verkauf. Das liegt daran, dass der Bulgare an seiner Scholle hängt. Für wen Berlin nur eine „Base“ ist, der kann das natürlich nicht nachvollziehen, aber die bulgarische Seele tickt anders.
Bevor der Bulgare sein Stückchen Erde, auf dem vielleicht noch die Hütte steht, in der er einst geboren wurde, für ’n Appel und ’n Ei verkauft, behält er sie lieber, auch wenn sie verfällt, weil er nichts an ihr machen lässt. So ist die Situation vielerorts in Bulgarien, wo es aber für jedes Ding, und so auch für dieses, eine Lösung gibt. Die Lösung hier lautet: Wenn du Problem hast, das du nicht lösen kannst mit Geld, kannst du nur lösen mit viel Geld.
Dazu muss man wissen, dass viel Geld in Bulgarien nicht automatisch viel Geld in Deutschland bedeutet. Wenn ich, um nur ein Beispiel zu machen, für meine Hütte mit einem Fahrradunfall bezahlt habe, so sind heute, damit der Bulgare sich von seiner Scholle trennt, drei oder vier Fahrradunfälle nötig. Aber hey, die meisten Menschen verdienen ihr Geld nicht mit Fahrradunfällen. Das war jetzt nur ein Beispiel!
Ich schreibe diesen Beitrag auch im Namen meines Bürgermeisters, mit dem zusammen ich als letzter verbliebener Einwohner unser Dorf bewohne. Mein Bürgermeister weiß nicht nur, welche Hütte von wem verlassen wurde und wo er ihn findet, sondern kennt auch die Höhe des Schmerzensgeldes (früher sagte man Abstand dazu), für das der (noch) Eigentümer bereit ist, sich von seiner heimischen Scholle zu trennen. Darüber hinaus meldet mein Bürgermeister dich gerne als neuen Einwohner in unserem Dorf an. Das hat er für mich auch gemacht. Die Anmeldung kostet dich auch nichts, nur Nerven.
Dass das Schmerzensgeld, also der Abstand, für den der Bulgare bereit ist, sich von seiner Bohemen Bude auf dem Balkan zu trennen, heute höher ist als damals, als in New York die Twin Towers eingestürzt sind, und ich in Berlin vom Fahrrad gefallen bin, ist der Lauf der Dinge. Dafür kann ich nichts, auch wenn ich als ehrlicher Balkan-Makler jetzt davon profitiere. Dafür kannst auch du Hauseigentümer werden, was in Berlin, wovon vielleicht auch du die Schnauze voll hast, für dich ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Hinzu kommt, sozusagen als Bonus, dass hier niemand auf Abstand achten muss. Ganz einfach, weil nur wir beide, also nur mein Bürgermeister und ich, hier leben. Meinen Bürgermeister habe ich auch noch nie mit Maske gesehen, ich habe sie mir Anfangs nur aus Angst vor dem Berliner Maskenmob aufgesetzt, den es hier aber nicht gibt. Es gibt hier auch keine Polizei und auch kein Ordnungsamt. Mein Bürgermeister ist gleichzeitig Dorf-Sherriff und ich sein Deputy. Last but not least: Du brauchst auch keine Impfung, und so wie es aussieht, wird das auch so bleiben. Vorausgesetzt es kommen nicht zu viele, dass unser Dorf wie Berlin wird. Das wollen wir auf keinen Fall!
Foto&Text TaxiBerlin