Das ist jetzt wirklich das allerletzte, was ich über Berlin schreibe. In meinem letzten Beitrag habe ich den urbanen Spinner erwähnt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass er eine eigene Tour hat. Aber nicht nur das, sie ist sogar zertifiziert. Natürlich von ihm selbst, von wem sonst?!? So wie ich in meinem Taxi immer einen großen Bogen um den urbanen Spinner gemacht habe, so werde ich am 17. Mai einen großen Bogen um den Columbiadamm 13-21 in Tempelhof an der Grenze zu Kreuzberg machen. Die Columbiahalle ist übrigens, wen’s interessiert, ursprünglich eine von der amerikanischen Luftwaffe in den fünfziger Jahren erbaute Sporthalle.
Foto&Text TaxiBerlin
Foto&Text TaxiBerlin
Aus den Geschäften in Bulgarien und auch aus dem weltweiten Netz ist der “Führer durch das Kommunistische Bulgarien” verschwunden. Laut FS-Verlag, der das Buch herausgibt, ist es ausverkauft. Zuletzt wurde es bei Amazon für 69,99 US-Dollar angeboten. Aktuell gibt es noch nur die bulgarische Ausgabe zu diesem Preis. Für meine Leser gibt es das Buch jetzt exklusiv und auf englisch für unschlagbare 49,99 Euro. Es steht allerdings nur ein Buch zum Verkauf. Das definitiv letzte Exemplar! Deswegen gilt: Wer zuerst kommt – mahlt zuerst! Das Angebot ist gleichzeitig der Auftakt zur Wiedereröffnung von “TaxiBerlins BauchLaden” bei Booklooker. Dort werde ich es an Ostern einstellen. Das Buch ist neu, über zwei Kilogramm schwer und hat 500 Seiten. Die Fotos habe ich nicht gezählt, aber es dürften über 1.000 sein. Allesamt ganz hervorragend – so wie beispielsweise das Cover. Es zeigt das kommunistische Raumschiff “Buzludsha” im zentralen Balkangebirge. Ein MUSS für alle Buchliebhaber und Bulgarienreisenden!
Foto&Text TaxiBerlin
Vom Flugzeug waren es keine 100 Meter bis zum Flughafengebäude des wundersamen BER. Dort ging es sogleich in ein Treppenhaus. Ohne Sanitäre Einrichtungen – versteht sich! Oder kennt jemand Treppenhäuser mit Toiletten? Das gibt’s nicht mal in Bulgarien, obwohl es dort praktisch alles gibt. Auch und insbesondere das, was man sich nicht vorstellen kann. Dieser Wahnsinn ist nun auch in der Heimat angekommene. Möglicherweise ist Deutschland Vorreiter in Sachen Irrsinn. Balkanisierung greift auf jeden Fall zu kurz. Berlin kommt mir vor wie die Zentrale eines riesigen Irrenhauses. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals eine Stunde in einem Treppenhaus gewartet hätte. Nicht in der DDR. Auch nicht auf meine Liebste. Gestern war es nun so weit. Gut, es gibt schlimmeres als eine Stunde in einem Treppenhaus zu warten. Beispielsweise die Gleichgültigkeit der Mitreisenden, und da insbesondere der deutschen Landsleute. Immerhin ist es die Hauptstadt ihres Landes, die auf die Ankommenden vom Balkan, die man eine Stunde im Treppenhaus warten lässt, wie die eines Drittweltlandes wirken musste. Oder sind wir es gar schon? Man stelle sich ähnliches in Sofia vor – undenkbar!
* Von “You Are Here” im Treppenhaus bis zur “Weiterreise” verstrichen insgesamt mehr als zwei Stunden – so lange hat nicht mal der Flug Sofia-Berlin gedauert.
PS: Während wir die Stunde im BER-Treppenhaus warteten, als kapitalistisches Wartekollektiv sozusagen, kam ein Mitarbeiter des BER mit einer orangenen Weste vorbei, um nach dem Rechten zu sehen. Auf seiner Weste stand hinten “WeWatch” drauf, was mich sogleich an “Big Brother Is Watching You” denken ließ. Der BER-“WeWatch”-Mann hat sich aber nicht für uns interessiert. Er hat nur nachgeschaut, ob eine andere Tür, durch die die des Wartens überdrüssigen Menschen vom Balkan eventuell entweichen konnten, auch richtig verschlossen war. Wenn es um die Sicherheit geht, stehen Menschen den Kapitalisten oft im Weg, so wie wir im Treppenhaus. Das war bei den Kommunisten noch etwas anders. Dort hat man sich irgendwie für den Menschen interessiert, auch wenn man ihm schon damals misstraute, was sich in “Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!” ausdrückte.
Foto&Text TaxiBerlin